ᐅ Bio Balkongarten Blog

Menu
  • Garten Blog
  • Meine Einkaufsliste
  • Hochbeet Balkon DIY
  • Gartenwissen
    • Gärtner ABC
      • Lichtkeimer Dunkelkeimer Unterschied?
      • Unterschied Starkzehrer, Mittelzehrer und Schwachzehrer
      • Unterschied von Tiefwurzler, Mittelwurzler & Flachwurzlern
      • Mischkultur – Gute Nachbarn – Schlechte Nachbarn
      • Physiologische Störungen an Pflanzen
      • Welche Krankheiten können Pflanzen haben
      • Schimmel auf Blumenerde
      • Die Keimdauer oder auch Keimzeit genannt
    • Schädlinge bekämpfen
      • Was tun gegen Blattläuse?
    • Gartenkräuter / Heilpflanzen
      • Petersilie
      • Lavendel richtig pflanzen, pflegen, schneiden
      • Heilpflanze Wacholder
      • Thymian
      • Dill
      • Liebstöckl
      • Echte Kamille im Garten
      • Salbei im Garten
      • Oregano – Das Pizzakraut
      • Rosmarin pflanzen, pflegen und schneiden
      • Majoran Gewürzkraut
    • Balkon & Zimmerpflanzen
    • Bodenverbesserung
      • Perlite – Verbesserung der Bodenbelüftung
      • Vermiculit für den Garten
      • Lavastein für den Garten
      • Gesteinsmehl für Pflanzen
      • Blähton für den Garten
      • Bims für den Garten
    • Dünger
    • Erden
      • Anzuchterde – Aussaaterde
    • Pflanzen & Gesundheit
  • Balkon Kaufratgeber
    • Bewässerungssysteme für den Balkon
    • Gelbtafeln als Pflanzenschutz
    • Neemöl als Pflanzenschutz
    • Klapptisch für deinen Balkon ????
    • Balkon Rollrasen
    • Pflanzenstecker zum Beschriften
    • Rosendünger im Vergleich
    • Pflanzenroller
    • Pflanzschale
    • Pflanzkasten
    • Frühbeetkasten
    • Rankhilfe kaufen
    • Gießkanne kaufen?
    • Bodenbelag für den Balkon
    • Pflanzenlampen Kaufen & Tipps
Home
Balkongarten Tipps
Welches Gemüse auf dem Balkon?

Welches Gemüse auf dem Balkon?

Balkongärtner Christian Januar 27, 2018 Balkongarten Tipps

Hallöchen meine lieben Balkongartenfreunde, wer keinen Garten hat, der hat vielleicht einen Balkon oder eine Terrasse und möchte auf keinen Fall auf frisches selbst angebautes Gemüse verzichten?

Hier möchte ich euch meine Top 5 meiner beliebtesten Balkongarten Gemüse vorstellen.

Paprika & Chili

Auf Platz 5 für mich hat es die Paprika bzw. Chilli geschafft.
Paprikas sollten auf keinen Balkongarten fehlen. Relativ einfach in der Pflege und dazu optisch ein echter Hingucker wenn man alle 3 Farben gemischt anbaut. Also Grün, Gelb und rote Paprika. Ein paar Chilis gehören auch dazu, die sind wirklich extrem pflegeleicht und fast nicht kaputtbar. Ich hatte sie sogar einmal den ganzen Winter über an der Pflanze gelassen und sie waren immer noch im Frühjahr frisch genug um zu ernten.
Paprikas brauchen einen warmen und sonnigen Platz, also am besten ein Südbalkon. Etwas Dünger und ausreichend Wasser im Sommer, dann gehts den Paprikapflanzen gut. Sollten die Paprikapflanzen den falschen Standort haben so kommt es leider zum Schädlingsbefall, daher nur Platz 5 weil die meisten Balkone nicht der perfekte Standort für Paprika sind.

Bohnen & Erbsen

Hülsenfrüchte sprich Bohnen oder Erbsen… eigentlich hätte ich, die auch weiter höher platzieren können da sie einige Vorteile mit sich bringen, gerade wenn es um den Anbau auf dem Balkon geht, aber nicht jeder mag Erbsen und Bohnen.
Bohnen oder Erbsen sind insofern super als Balkongemüse da sie schön in die Höhe wachsen und man sie mit einer Rankhilfe dahinleiten kann, wo man möchte. Ein Super Gemüse, also auch für kleine Balkone. An Hülsenfrüchten finde ich außerdem gut, dass man sie auch als Sichtschutz auf dem Balkon verwenden kann. Ja und das hatte ich wie ihr wisst auch schon einmal gemacht, die Blicke der Nachbarn konnte ich damit verhindern. Erbsen oder Bohnen anbauen ist somit eine gute Balkongarten Idee!

Gurken

Ja kommen wir zu Platz 3 und wer mich kennt der weiß, auf meinem Speiseplan dürfen keine Gurken fehlen. Und Snackgurken als Balkongemüse eignet sich auch wiederum hervorragend, denn mit einer Rankhilfe kann man diese schön hoch wachsen lassen und gar wie Trauben von oben abernten. Nach Oben wachsen lassen hat ja auch den Vorteil das viel Licht und Sonne an die Pflanze kommt, was am Boden vom Balkon nicht so oft der Fall ist. Letztes Jahr konnte ich von 3 Pflanzen ca. 10 kg Gurken ernten. Ich muss aber auch sagen die sind wie Wild gewachsen, sicherlich weil meine Pflege und der Dünger gut passend waren. Dazu schaut einfach mal meine Gurkenvideos an, hier klicken.

Radieschen

Das Radieschen in allen Formen und Varianten. Warum habe ich das Radieschen auf Platz 2 gewählt, ja es ist und bleibt einfach das Anfängergemüse für jeden Balkongärtner. Hier braucht man keine großen Pflanzkübel oder anderes, sondern es reicht der normale Balkonhängekasten aus. Im Februar gesäht im April schon geerntet und man hat frische knackige gesunde Radieschen im Salat. Aber Radieschen kann man auch in der Pfanne als Beilagegemüse dünsten, schmeckt auch sehr gut. Der Anbau ist keine Hexerei, wichtig ist halt das die Radieschen viel Licht bekommen und die Aussaat sollte bei abnehmenden Mond erfolgen, dann ist eine üppige Ernte garantiert! Hier gehts zur Radieschen Video Playlist.

Tomaten

So kommen wir zu Platz Nr 1, ja was könnte das wohl sein? Das perfekte Balkongemüse wobei ist es das eigentlich auch? Wohl gehört die Tomate zu den Beerenfrüchten aber das soll mir jetzt egal sein, Tomaten sind bei Beachtung ein paar Regeln sehr einfach auf dem Balkon anzubauen. Der Umstand, dass Sie vor Regen und Wind an der Hauswand geschützt wachsen können, verschafft ihnen einen Vorteil im Gegensatz zum Anbau im Freiland. Der optimale Platz auf dem Balkon ist die Wand wo die meiste Sonne hinkommt, denn auch die Speicherwärme, die meist noch spät in die Nacht auf die Pflanze strahlt, ist optimal für das Wachstum. Am besten man hat auch noch ein windgeschütztes Eck, aber ein bisschen Luft darf schon an die Tomatenpflanze rankommen, so bleiben die Blätter immer schön trocken und es kommt zu keinem Pilzbefall. Und da die Tomate auch in die Höhe wächst viel Ertrag bringt und Balkontomaten fast jedem Schmecken ist sie auf Platz 1 gelandet.

Hier gehts zu meinen Tomaten Videos

Ja meine lieben Gartenfreunde, das waren meine Top 5 Balkongemüsesorten, die ich jedem empfehlen kann anzubauen, es gäbe sicherlich noch weitere Gemüsesorten aber zu denen komme ich ein anderes mal.

Wünsche euch jetzt viel Spaß und Erfolg beim Gärtnern

lg

euer Balkongärtner Christian

Tweet Pin It

Hier blogge ich :-) Balkon Gaertner Christian

Partner & Empfehlungen

Balkon Garten Videos

Tomaten anbauen

Blog:

  • Balkongarten Kräuter
  • Balkongarten Tipps
  • Balkongarten Zubehör
  • Garten Kochrezepte
  • Garten-Produkt-Tests
  • Gartenratgeber
  • Gartentagebuch
  • Tomaten auf dem Balkon
  • Uncategorized
  • Zimmerpflanzen

Balkongarten Youtube Kanal

Neuste Beiträge

  • Was bringen Handyapps mit Pflegehinweisen für Pflanzen?
  • Darf am Balkon gegrillt werden? Alle Infos, Rechte und Tipps
  • Heizung für den Balkon: So bleibt es auch im Winter gemütlich
  • Garten igelfreundlich für den Winter machen: So geht’s!
  • Welche Gartenarbeiten im November zu machen sind
  • Fleischfressende Pflanzen in der Wohnung
  • Welche Heizung für den Wintergarten? Die besten Lösungen im Überblick
  • 3 Vorteile von Kokoserde bei Zimmerpflanzen

Kategorien

  • Balkongarten Kräuter
  • Balkongarten Tipps
  • Balkongarten Zubehör
  • Garten Kochrezepte
  • Garten-Produkt-Tests
  • Gartenratgeber
  • Gartentagebuch
  • Tomaten auf dem Balkon
  • Uncategorized
  • Zimmerpflanzen
  • Datenschutz
  • Impressum
* Affiliate Link Amazon.de

Blogeinträge

Aktuell keine
ᐅ Bio Balkongarten Blog Copyright © 2025.
Mein schöner Balkon Garten Blog - Gemüse, Kräuter, Beeren