ᐅ Bio Balkongarten Blog

Menu
  • Garten Blog
  • Meine Einkaufsliste
  • Hochbeet Balkon DIY
  • Gartenwissen
    • Gärtner ABC
      • Lichtkeimer Dunkelkeimer Unterschied?
      • Unterschied Starkzehrer, Mittelzehrer und Schwachzehrer
      • Unterschied von Tiefwurzler, Mittelwurzler & Flachwurzlern
      • Mischkultur – Gute Nachbarn – Schlechte Nachbarn
      • Physiologische Störungen an Pflanzen
      • Welche Krankheiten können Pflanzen haben
      • Schimmel auf Blumenerde
      • Die Keimdauer oder auch Keimzeit genannt
    • Schädlinge bekämpfen
      • Was tun gegen Blattläuse?
    • Gartenkräuter / Heilpflanzen
      • Petersilie
      • Lavendel richtig pflanzen, pflegen, schneiden
      • Heilpflanze Wacholder
      • Thymian
      • Dill
      • Liebstöckl
      • Echte Kamille im Garten
      • Salbei im Garten
      • Oregano – Das Pizzakraut
      • Rosmarin pflanzen, pflegen und schneiden
      • Majoran Gewürzkraut
    • Balkon & Zimmerpflanzen
    • Bodenverbesserung
      • Perlite – Verbesserung der Bodenbelüftung
      • Vermiculit für den Garten
      • Lavastein für den Garten
      • Gesteinsmehl für Pflanzen
      • Blähton für den Garten
      • Bims für den Garten
    • Dünger
    • Erden
      • Anzuchterde – Aussaaterde
    • Pflanzen & Gesundheit
  • Balkon Kaufratgeber
    • Bewässerungssysteme für den Balkon
    • Gelbtafeln als Pflanzenschutz
    • Neemöl als Pflanzenschutz
    • Klapptisch für deinen Balkon ????
    • Balkon Rollrasen
    • Pflanzenstecker zum Beschriften
    • Rosendünger im Vergleich
    • Pflanzenroller
    • Pflanzschale
    • Pflanzkasten
    • Frühbeetkasten
    • Rankhilfe kaufen
    • Gießkanne kaufen?
    • Bodenbelag für den Balkon
    • Pflanzenlampen Kaufen & Tipps
Home
Gartenratgeber
Schalotten oder Zwiebeln anbauen – Meine Gartentipps

Schalotten oder Zwiebeln anbauen – Meine Gartentipps

Balkongärtner Christian Februar 21, 2017 Gartenratgeber

Was sind Schalotten?

Schalotten, lat. Allius cepa, zählen zu den Zwiebelgemüsen. Die Schalotte stammt ursprünglich aus Asien und dem Nahen Osten. Kreuzfahrer, so heißt es, haben die feine Zwiebel, auch Askalonzwiebel, Eschlauch oder Eschalotte, mit nach Europa gebracht. Sie ist in verschiedenen Farbgebungen erhältlich.

Was ist der Unterschied zwischen Schalotten und Zwiebeln?

Schalotten statt Zwiebeln sind in der Küche sehr beliebt. Sie sind beim Schneiden und im Geschmack nicht so beißend scharf wie Zwiebeln und entfalten ihr ganzes Aroma im frischen Zustand, zum Beispiel in Kartoffelsalat mit Schalotten, als Rotweinschalotten oder als delikates Schalottengemüse, wogegen Zwiebeln erst beim Anbraten ihr volles Aroma entfalten. Schalotten werden beim Anbraten eher bitter. Im Gegensatz zu der runden Knolle der Zwiebel bestehen die länglichen Schalotten aus einer Mutterzwiebel und mehreren Tochterzwiebeln.

Wie pflanze ich Schalotten?

Schalotten werden entweder schon im Herbst oder erst im März/April des nächsten Jahres in die Erde gesetzt. Besonders die Graue Schalotte ist geeignet, um bereits im Herbst gepflanzt zu werden. Winterschalotten pflanzen ist mit einem Frostschutz möglich. Etwas Kompost, der in den Acker eingehakt wird, erleichtert den Winterschalotten den Start. Die Pflanztiefe liegt bei 5 cm, der Pflanzabstand der Reihen liegt im Beet bei 25 cm. Damit die Schalotten ihre Blätter ausbilden, muss die Erde im Frühjahr regelmäßig feucht gehalten werden, denn sonst bleiben die Nebenzwiebeln klein. Die Bildung der Tochterzwiebeln ist im Juli abgeschlossen. Nun werden die Edelzwiebeln geerntet.

Welchen Standort wählt man für den Anbau von Schalotten?

Schalotten benötigen einen warmen sonnigen bis halbschattigen Standort, damit sie Tochterzwiebeln bilden. Der Boden zum Schalotten anbauen sollte sandig-lehmig, humos und gut durchlässig und eventuell mit einer Drainageschicht versehen sein.

Welche Pflege brauchen Schalotten im Garten?

Schalotten sind so pflegeleicht, dass sie im Bauerngarten und auf dem Balkon gedeihen. Im Freien reicht es aus, wenn das Beet im Herbst mit etwas Kompost als Dünger aufgewertet wird. Der pH-Wert sollte neutral sein und der Wasserbedarf ist gering.

Wie und wann erntet man Schalotten richtig?

Die Kulturdauer liegt für Schalotten bei 90 bis 120 Tagen. Die Ernte erfolgt, sobald der Lauch vertrocknet ist. Die Schalotten werden am Lauch aus der Erde gezogen und die Erde leicht abgeschüttelt. Vor dem Einlagern werden die Schalotten an der Luft getrocknet. Gut getrocknet halten Zwiebeln bei optimalen Lagerbedingungen an einem dunklen und luftigen Ort mehrere Monate.

Häufige Fragen von Hobbygärtnern

Schalotten richtig Pflanzen, aber wie tief?

Schalotten werden je nach Größe rund fünf Zentimeter tief in die Erde gesetzt. Beim Stecken zeigen die Wurzeln nach unten und die Spitze nach oben. Die Spitze guckt gerade noch aus der Erde heraus.

Kann man Schalotten auch im Topf pflanzen?

Schalotten bilden richtige Nester. Deshalb muss der Pflanztopf für den Balkongarten entsprechend groß sein, damit sich genügend Tochterzwiebeln bilden können. Schalotten pflanzen oder züchten in einen Pflanzkübel ist mit einem sandigen Boden mit guter Drainage möglich. Staunässe vertragen sie nicht.

Wo kann ich Schalotten zum Setzen kaufen?

Schalotten zum Setzen werden im Pflanzenfachhandel als Pflanzschalotten angeboten. 1 kg Pflanzschalotten ergeben ein Beet von 2,5 Quadratmetern bei einem Pflanzenabstand von 20 x 20 cm. Die Preise für Steckschalotten schwanken sehr stark, daher sollte man im Gartencenter mal vergleichen.

Gibt es verschiedene Schalottensorten?

  • Gelbe Schalotte (Schalotte von Holland) ist im Aussehen der Zwiebel am ähnlichsten
  • Schalotte von Jersey wird im März gepflanzt
  • Graue Schalotte wird im Herbst gepflanzt

Sind Schalotten gesund?

Die Schalotte ist eine Edelzwiebel. Sie enthält die Vitamine A, B1, B2 B6, C, E, Biotin, Niacin und Folsäure. Allicin erzeugt gemeinsam mit den schwefelhaltigen Verbindungen den Knoblauchgeruch. Sie enthält wenige Kalorien und ist sehr fettarm.

Schalotten anbauen ist gesund

Fazit

Die feine Schalotte ist eine Alternative für Alle, denen die Zwiebel zu scharf ist. Schalotten auf dem Balkon oder auf der Terrasse anbauen ist ebenso gut möglich, wie das Zwiebelgewächs an einem sonnigen Standort in den Hausgarten zu pflanzen. Die Schalotte eignet sich in der warmen und kalten Küche zum Verfeinern der Speisen und für extra Schalotten Rezepte.

Tweet Pin It

Hier blogge ich :-) Balkon Gaertner Christian

Partner & Empfehlungen

Balkon Garten Videos

Tomaten anbauen

Blog:

  • Balkongarten Kräuter
  • Balkongarten Tipps
  • Balkongarten Zubehör
  • Garten Kochrezepte
  • Garten-Produkt-Tests
  • Gartenratgeber
  • Gartentagebuch
  • Tomaten auf dem Balkon
  • Uncategorized
  • Zimmerpflanzen

Balkongarten Youtube Kanal

Neuste Beiträge

  • Was bringen Handyapps mit Pflegehinweisen für Pflanzen?
  • Darf am Balkon gegrillt werden? Alle Infos, Rechte und Tipps
  • Heizung für den Balkon: So bleibt es auch im Winter gemütlich
  • Garten igelfreundlich für den Winter machen: So geht’s!
  • Welche Gartenarbeiten im November zu machen sind
  • Fleischfressende Pflanzen in der Wohnung
  • Welche Heizung für den Wintergarten? Die besten Lösungen im Überblick
  • 3 Vorteile von Kokoserde bei Zimmerpflanzen

Kategorien

  • Balkongarten Kräuter
  • Balkongarten Tipps
  • Balkongarten Zubehör
  • Garten Kochrezepte
  • Garten-Produkt-Tests
  • Gartenratgeber
  • Gartentagebuch
  • Tomaten auf dem Balkon
  • Uncategorized
  • Zimmerpflanzen
  • Datenschutz
  • Impressum
* Affiliate Link Amazon.de

Blogeinträge

Aktuell keine
ᐅ Bio Balkongarten Blog Copyright © 2025.
Mein schöner Balkon Garten Blog - Gemüse, Kräuter, Beeren