ᐅ Bio Balkongarten Blog

Menu
  • Garten Blog
  • Meine Einkaufsliste
  • Hochbeet Balkon DIY
  • Gartenwissen
    • Gärtner ABC
      • Lichtkeimer Dunkelkeimer Unterschied?
      • Unterschied Starkzehrer, Mittelzehrer und Schwachzehrer
      • Unterschied von Tiefwurzler, Mittelwurzler & Flachwurzlern
      • Mischkultur – Gute Nachbarn – Schlechte Nachbarn
      • Physiologische Störungen an Pflanzen
      • Welche Krankheiten können Pflanzen haben
      • Schimmel auf Blumenerde
      • Die Keimdauer oder auch Keimzeit genannt
    • Schädlinge bekämpfen
      • Was tun gegen Blattläuse?
    • Gartenkräuter / Heilpflanzen
      • Petersilie
      • Lavendel richtig pflanzen, pflegen, schneiden
      • Heilpflanze Wacholder
      • Thymian
      • Dill
      • Liebstöckl
      • Echte Kamille im Garten
      • Salbei im Garten
      • Oregano – Das Pizzakraut
      • Rosmarin pflanzen, pflegen und schneiden
      • Majoran Gewürzkraut
    • Balkon & Zimmerpflanzen
    • Bodenverbesserung
      • Perlite – Verbesserung der Bodenbelüftung
      • Vermiculit für den Garten
      • Lavastein für den Garten
      • Gesteinsmehl für Pflanzen
      • Blähton für den Garten
      • Bims für den Garten
    • Dünger
    • Erden
      • Anzuchterde – Aussaaterde
    • Pflanzen & Gesundheit
  • Balkon Kaufratgeber
    • Gartenbücher Balkon & Terrasse
    • Bewässerungssysteme für den Balkon
    • Gelbtafeln als Pflanzenschutz
    • Neemöl als Pflanzenschutz
    • Klapptisch für deinen Balkon ????
    • Balkon Rollrasen
    • Pflanzenstecker zum Beschriften
    • Rosendünger im Vergleich
    • Pflanzenroller
    • Pflanzschale
    • Pflanzkasten
    • Frühbeetkasten
    • Rankhilfe kaufen
    • Gießkanne kaufen?
    • Bodenbelag für den Balkon
    • Pflanzenlampen Kaufen & Tipps
Home
Tomaten auf dem Balkon
Dünger für Tomaten im Topf ???? Welcher ist der beste?

Dünger für Tomaten im Topf ???? Welcher ist der beste?

Balkongärtner Christian Februar 5, 2018 Tomaten auf dem Balkon

Hallöchen meine lieben Balkongärtner heute möchte ich mal meinen Kommentar dazu geben welcher Dünger sich für Tomaten im Topf oder Pflanzkübel am besten eignet. Man möchte schöne saftige und knallrote Tomaten auf dem Balkon ernten, dann braucht man dazu natürlich auch einen guten Anbauplan. Ein wesentlicher Punkt stellt das Thema „Tomaten düngen“. Im Freiland gibt es unzählige Methoden die von Pferdemist bis zu Hühnerstallmist reichen. Sowas kommt aber auf dem Balkon Garten nicht in Frage, alleine schon wegen der störenden Geruchsentwicklung. Der Anbau von Tomaten im Topf ist etwas anders und bedarf auch einer eher anderen Düngeweise.

Inhaltsverzeichnis

  • 1 Tomaten Düngen auf dem Balkon – Meine 3 Empfehlungen!
    • 1.1 Der Guano Vogelkacke Dünger von Compo
      • 1.1.1 Wie wende ich den Vogelguano Dünger an?
    • 1.2 Oscorna Animalin Dünger für Tomaten, Gurken und anderes Gemüse
    • 1.3 Brennnesseljauche als Dünger für Tomaten
    • 1.4 Das könnte dich auch noch interessieren:

Tomaten Düngen auf dem Balkon – Meine 3 Empfehlungen!

Der Guano Vogelkacke Dünger von Compo

Sorry für die krasse Wortwahl, aber organischer Dünger ist eben Mist oder sind Ausscheidungen von Tieren. Der Guano Dünger ist aber doch recht geruchsneutral und kann somit auch ohne Probleme auf dem Balkon für Tomatenanbau in Kübeln eingesetzt werden. Der Vogelmist stammt von Seevögeln die auch ihrem Speiseplan Seefische haben, sobald Sie ihre Notdurft verrichten kacken sie ihre Exkremente auf Klippen und Steinen. Nach dem dies geschehen ist sammeln Arbeiter den Vogelmist auf und verarbeiten diesen zu Vogeldünger für den Garten. Dieser Prozess ist recht aufwendig und aus diesem Grunde kostet Guano Dünger auch etwas mehr als andere Dünger für Tomaten. Der Name stammt vom Gemisch aus Harnsäure und Guanin der bei der heimischen Bevölkerung auch Seevogel Guano genannt wird.

Der Guano Bio Dünger ist reichhaltig an organischen Substanzen und Stickstoff und begünstigt die Humusbildung. Somit werden Bodenstruktur und Fruchtbarkeit der Erde langfristig gefördert und geben nach und nach Nährstoffe an die Tomatenpflanze ab. Dieser Tomatendünger ist optimal und vollwertig dies kann man daran erkennen das die Blätter der Tomatenpflanze kräftig grün wirken und Tomaten sehr an Geschmack gewinnen. Der Urkraft Dünger aus der Natur ist voller Mineralien auch dem wichtigen Calcium und Kalium für Tomatenpflanzen. Ein gutes Wachstum ist hier definitiv garantiert.

Aber es gibt auch negative Aspekte: Der Vogelguano Dünger ist ganz fein und somit staubig, hier sollte man gut aufpassen das man einen Mundschutz verwendet, denn die mikrofeinen Staubpartikel können in die Lunge gelangen und dort Schäden verursachen.

Angebot
COMPO BIO Naturdünger mit Guano für alle Gartenpflanzen, 3 kg
COMPO BIO Naturdünger mit Guano für alle Gartenpflanzen, 3 kg
  • Hochwertiger Biodünger mit 30% natürlichem Guano, Versorgung von Gartenpflanzen aller Art sowie Obst und Gemüse für mehrere Wochen
  • Natürliche Wuchskraft in reinster Form: Seevogel Guano als wertvoller, natürlicher Nährstofflieferant, Versorgung der Pflanze mit Guano Vitalstoffen, wertvollem Gesteinsmehl und Kalium aus Meeresablagerungen, Stärkung der Widerstandskraft
  • Einfache Handhabung: Gleichmäßige Ausbringung der Düngeperlen auf dem Boden mit Dosierhilfe, Oberflächige Einarbeitung in die Erde (ggf. Vorbereitung von Löchern), Anschließend ausreichende Bewässerung
  • 100% natürliche Inhaltsstoffe, Dünger für den ökologischen Landbau geeignet, Verbesserung der Bodenstruktur, Aktivierung des Bodenlebes und Steigerung der Bodenfruchtbarkeit und Humusbildung
  • Lieferumfang: 1 x COMPO BIO Naturdünger Guano, 3 kg, Art.-Nr.: 12451
12,99 EUR −1,30 EUR 11,69 EUR
Preis & Angebot prüfen*

Wie wende ich den Vogelguano Dünger an?

Schon beim Eintopfen der Tomatenpflanze mische ich einen Esslöffel von Guano Dünger der Erde in einen Pflanzkübel von Durchmesser 30 und Höhe 30 cm hinzu. Jetzt hat die Tomatenpflanze erstmal alle wichtigen Nährstoffe zum wachsen. Sobald man die ersten gelben Tomatenblüten sieht, streue ich einen weiteren Esslöffel über die Erde und durch das Gießen werden nach und nach Nährstoffe freigegeben. Alle guten Dinge sind drei und das letzte mal Dünge ich mit dem Vogelmist sobald ich die ersten Tomaten geerntet habe damit die restlichen Tomaten am Strauch noch schön im Herbst ausreifen. Eine Packung vom Compo Guano Dünger 3kg reicht locker für 2-3 Gartensaisonen

Oscorna Animalin Dünger für Tomaten, Gurken und anderes Gemüse

Mit dem Oscorna Animalin Gartendünger hat man auch einen hervorragenden Dünger für Tomaten. In meinem Tomaten Dünger Test hat mich dieses Produkt positiv überrascht. Der Universal Naturdünger von Oscorna ist 100 % aus natürlichen Stoffen zusammengesetzt und eignet sich für alle Gemüsesorten. Ich habe mir einen 5 kg Sack gekauft, welcher im dritten Jahr noch nicht aufgebraucht ist. Dünger verliert aber nicht seine Wirksamkeit und man kann Dünger lange aufbewahren.

Das Wirkungsprinzip ist hier recht ähnlich wie beim Guano Dünger. Oscorna Animalin aktiviert die Bodenstruktur und kann kurzfristig wie auch als guter Langzeitdünger eingesetzt werden. Der Tomatenpflanze werden die wichtigsten Nährstoffe über die Wurzeln zugesetzt. Die Menge verteilt sich wiederum genauso wie siehe oben.

Angebot
Oscorna Naturdünger Animalin, 5 kg
Oscorna Naturdünger Animalin, 5 kg
  • Organischer Naturdünger für Gemüse, Obst, Blumen und Zierpflanzen
  • Fördert die Humusbildung
  • Mit Sofort- und Langzeitwirkung
  • Kann zu jeder Jahreszeit ausgebracht werden
  • Organischer NPK-Dünger 7–4–0,5
17,39 EUR −2,99 EUR 14,40 EUR
Preis & Angebot prüfen*

Brennnesseljauche als Dünger für Tomaten

Letztes Jahr habe ich eine ganz neue Variante für die Düngung von Tomaten im Kübel auf dem Balkon entdeckt. Brennnesseljauche in Kombination mit Wurmkompost ist meiner Meinung nach ein perfekter Dünger für Tomaten! Die anderen beiden aber natürlich auch! In der Brennnesseljauche stecken alle wichtigen Nährstoffe drinnen aber nicht nur das, sie enthält auch Abwehrstoffe die vor Tomatenkrankheiten und Schädlingen schützt. Zudem kann man den Brennnesselsud auf die Pflanzenteile sprühen und hat eine zusätzliche Wirkung. Die Wurmerde mische ich in einem Verhältnis von 30 % zur normalen Gartenerde hinzu, Tomaten sind Starkzehrer und brauchen diese Menge. Dieser Wurmhumus zersetzt sich über den ganzen Sommer der Pflanzperiode und gibt der Tomatenpflanze perfekt alles was sie braucht. Einmal wöchentlich gieße ich dann noch mit der Brennnesseljauche 1-2 Liter pro Tomatenpflanze. 

TerraVerm Wurmhumus - 40 Liter - Gartenerde, Wurmhumus, 100% natürlicher Dünger, Pflanzendünger, Organischer NP-Dünger
TerraVerm Wurmhumus - 40 Liter - Gartenerde, Wurmhumus, 100% natürlicher Dünger, Pflanzendünger, Organischer NP-Dünger
  • - 40 Liter - 100% biologisch von Würmern produziert
  • - Verbessert die Bodenstruktur und Wasserspeichernd
  • - Reich an positiven Mikroorganismen
  • - Verbessert die Wurzelbildung und das Pflanzenwachstum
  • - Stärkt die Widerstandskraft der Pflanze
36,50 EUR
Preis & Angebot prüfen*

Die Brennnesseljauche mache ich nicht aus frischen Brennnesseln das wäre keine gute Idee und zu Aufwendig auf dem Balkongarten. Hierzu kaufe ich ein Präperat ein sogenanntes Extrakt und mische es dann einfach ins Gießwasser. 

Snoek Brennessel Extrakt - 500 ml
Snoek Brennessel Extrakt - 500 ml
  • Pflanzenstärkung auf natürliche Weise
  • Hilft gegen Läuse und Raupen
  • Inhalt: 500 ml
7,75 EUR
Preis & Angebot prüfen*

Mein Fazit:

Das Düngen von Tomaten im Topf oder Kübel ist nicht weniger kompliziert als im Freiland, nur kann man eben nicht alle Dünger verwenden. Die besten Tomatendünger für den Balkon habe ich dir jetzt gezeigt, aber es gibt sicherlich noch andere Varianten, über Kommentare freue ich mich. 

Balkongärtner Christian

 

 

 

 

 

 

Das könnte dich auch noch interessieren:

Wann sind Tomaten reif?
Tomatenkrankheiten
Veredelte Tomaten
Balkontomaten ????
Tweet Pin It

Hier blogge ich :-) Balkon Gaertner Christian

Die beliebtesten Blogbeiträge

  • Tomaten Blütenendfäule Krankheit – Die Behandlung & das Vorbeugen 36.3k views
  • Snackgurken auf dem Balkon anbauen – Meine 10 besten Tipps 33.9k views
  • Balkonfliesen reinigen 23.9k views
  • Wie lange ist Dünger haltbar und wie lagert man ihn? 22.9k views
  • Ameisen auf dem Balkon 20k views
  • Für welche Pflanzen eignet sich Kokoserde? 18.4k views
  • Eignet sich Kaffeesatz als Dünger für Orchideen? 16.8k views

Du bist Besucher Nr:

Partner & Empfehlungen

Balkon Garten Videos

Pflanzwerk

Tomaten anbauen

Sprossen selber ziehen
Mein Ratgeber für die Sprossenzucht

Blog:

  • Balkongarten Kräuter
  • Balkongarten Tipps
  • Balkongarten Zubehör
  • Garten Kochrezepte
  • Garten-Produkt-Tests
  • Gartenratgeber
  • Gartentagebuch
  • Tomaten auf dem Balkon
  • Uncategorized
  • Zimmerpflanzen

Tomaten Onlinekurs

Tomatenkurs

Balkongarten Social Media

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Werbung oder Gastbeitrag?
* Affiliate Link Amazon.de

Blogeinträge

Aktuell keine
ᐅ Bio Balkongarten Blog Copyright © 2021.
Mein schöner Balkon Garten Blog - Gemüse, Kräuter, Beeren