Die perfekte Sitzgelegenheit
Früher kannte man Bierzeltgarnituren lediglich von Festen – meist von Bierzelten, auf denen Freunde und Bekannte in gemütlicher Runde beisammen saßen. Schon seit über 60 Jahren besteht die klassische Garnitur aus zwei Bänken und einem Tisch. Viele Menschen schätzen an der Bierzeltgarnitur, dass sie einfach und platzsparend zusammengeklappt werden können, wenn man sie nicht mehr benötigt. Außerdem gilt sie als äußerst robust, es ist also kein Problem wenn mehrere Menschen darauf Platz nehmen. Bei einigen Herstellern hat die Bierzeltgarnitur eine Belastbarkeit von bis zu 800 kg. Viele Personen fragen sich, ob man eine Biertischgarnitur auch auf dem Balkon aufstellen kann. Hierzu gehen wir in diesem Artikel näher ein.
Welche Maße hat eine Bierzeltgarnitur?
Bierbankgarnituren haben keine einheitliche Größe. Es gibt sowohl kleinere als auch größere. Das praktische daran ist, dass der Tisch meistens doppelt so breit ist, wie eine Bank. Somit kann man zwei Bänke auf den eingeklappten Tisch legen und hat somit nicht viel Platzverbrauch. Die gängigen Maße sind 2,20 m x 0,50 m für den Tisch und 2.20 m x 0,25 m für eine Bank. Weitere Infos zu Biertischen siehe hier.
Bierzeltgarnitur mit Lehne
Es gibt mittlerweile eine ziemlich große Auswahl an diversen Bierzeltgarnituren. Die bequemste unter ihnen ist wohl die Bierzeltgarnitur mit Lehne. Hier können es sich die Gäste so richtig gemütlich machen. Man kann den Rücken entlasten und somit auch mehrere Stunden auf solch einer Bank sitzen. Es gibt sie in verschiedenen Farben. Wenn allerdings die passende nicht dabei ist, kann man sie auch ganz einfach mit ein bisschen Lack in der Wunschfarbe streichen. Eine Bierbank mit Lehne eignet sich auch hervorragend für den Balkon. Sie bietet ausreichend Platz für mehrere Leute, ist bequem und langlebig. Außerdem ist sie ein echter Hingucker.
Nachteil einer Bierbank mit Rückenlehne
Ein Nachteil besteht wohl darin, dass ein einfaches „reinquetschen“ in die Mitte mit einer Rückenlehne nicht mehr machbar ist. Außerdem ist es beim Zusammenlegen und beim Stapeln etwas aufwändiger. Dafür besticht sie aber mit ihrem tollen Aussehen sodass man über die Nachteile locker hinwegsehen kann.
Der Aufbau
Der Aufbau einer einzelnen Bierbank bzw. einem Biertisch dauert nicht mal eine Minute. Selbst mit Rückenlehne ist sie in wenigen Minuten aufgebaut. Sie ist auch hier mit einem Klappmechanismus an der Unterseite versehen.
Auf was sollte beim Kauf geachtet werden?
Bierzeltgarnituren kann man im Baumarkt kaufen oder sich – wenn man sie nur kurzfristig benötigt – in den meisten Getränkemärkten ausleihen. Möchte man eine im Baumarkt käuflich erwerben, so ist es geschickt, sich von einem Fachmann beraten zu lassen. Er kann einem die Vor- und Nachteile aufzeigen und man hat den Vorteil, dass man sie sofort mit nach Hause nehmen kann. Hat man vor, im Internet zu kaufen, gibt es natürliche mehrere Möglichkeiten. Unzählige Webseiten laden zum Kauf einer Biergarnitur ein. Ratsam wäre es, einen Preisvergleich durchzuführen, um herauszufinden, welcher Anbieter der preiswerteste ist. Auch hilft es, sich die Bewertungen von anderen Kunden durchzulesen. Auch sollte ein Blick auf die Rückgabe und Garantieangaben gelegt werden.
Das Wichtigste auf einen Blick:
- – Biergarnitur entweder mit oder ohne Rückenlehne
- – verschiedene Maße
- – auf dem Balkon ein echter Hingucker
- – Aufbau in wenigen Minuten
- – Platzsparend verstaubar
- – beim Onlinekauf auf Kundenbewertungen achten
- – Stapeln mit Rückenlehne gestaltet sich etwas schwieriger