ᐅ Bio Balkongarten Blog

Menu
  • Garten Blog
  • Meine Einkaufsliste
  • Hochbeet Balkon DIY
  • Gartenwissen
    • Gärtner ABC
      • Lichtkeimer Dunkelkeimer Unterschied?
      • Unterschied Starkzehrer, Mittelzehrer und Schwachzehrer
      • Unterschied von Tiefwurzler, Mittelwurzler & Flachwurzlern
      • Mischkultur – Gute Nachbarn – Schlechte Nachbarn
      • Physiologische Störungen an Pflanzen
      • Welche Krankheiten können Pflanzen haben
      • Schimmel auf Blumenerde
      • Die Keimdauer oder auch Keimzeit genannt
    • Schädlinge bekämpfen
      • Was tun gegen Blattläuse?
    • Gartenkräuter / Heilpflanzen
      • Petersilie
      • Lavendel richtig pflanzen, pflegen, schneiden
      • Heilpflanze Wacholder
      • Thymian
      • Dill
      • Liebstöckl
      • Echte Kamille im Garten
      • Salbei im Garten
      • Oregano – Das Pizzakraut
      • Rosmarin pflanzen, pflegen und schneiden
      • Majoran Gewürzkraut
    • Balkon & Zimmerpflanzen
    • Bodenverbesserung
      • Perlite – Verbesserung der Bodenbelüftung
      • Vermiculit für den Garten
      • Lavastein für den Garten
      • Gesteinsmehl für Pflanzen
      • Blähton für den Garten
      • Bims für den Garten
    • Dünger
    • Erden
      • Anzuchterde – Aussaaterde
    • Pflanzen & Gesundheit
  • Balkon Kaufratgeber
    • Bewässerungssysteme für den Balkon
    • Gelbtafeln als Pflanzenschutz
    • Neemöl als Pflanzenschutz
    • Klapptisch für deinen Balkon ????
    • Balkon Rollrasen
    • Pflanzenstecker zum Beschriften
    • Rosendünger im Vergleich
    • Pflanzenroller
    • Pflanzschale
    • Pflanzkasten
    • Frühbeetkasten
    • Rankhilfe kaufen
    • Gießkanne kaufen?
    • Bodenbelag für den Balkon
    • Pflanzenlampen Kaufen & Tipps
Home
Gartenratgeber
Basilikum für deinen Garten und Balkon

Basilikum für deinen Garten und Balkon

Dietmar Januar 11, 2020 Gartenratgeber

Basilikum ist vielleicht eines der nützlichsten Kräuter für die Küche. Besonders für den Sommer. Der Name Basilikum kommt vom griechischen basileus oder „König“. Gewöhnliches Basilikum (Ocimum basilicum L.) hat seit Jahrhunderten kulinarische Bedeutung. Mit Basilikum kann man eine Reihe von Speisen würzen und Speisen die nötige Note geben. Basilikum kann wohl eines der besten Kräuter sein, um in den Hausgarten zu wachsen. Das erstaunliche erdige Aroma und der süße Geschmack machen es zu einem stabilen Produkt für viele Gerichte. Basilikum kann in Tomatensaucen, Tees, Sandwiches oder zur Zubereitung von Pesto verwendet werden, der als Dip für Gemüse oder über Nudeln gegossen wird. Doch was gibt es bei der Pflege von einer Basilikum Pflanze zu beachten und was sollte man noch über Basilikum wissen?

frisches Basilikumblatt

frisches Basilikumblatt

Basilikum anpflanzen

Das Starten von Basilikum aus Samen ist eine kosteneffektive Methode, um sicherzustellen, dass man den ganzen Sommer über genügend Basilikumpflanzen hat und einige Reste für den Winter einfrieren kann.

Man kann die Basilikumsamen in Innenräumen ca. 6-8 Wochen vor dem letzten Frost des Winters beginnen. Die Verwendung einer Bio-Samen-Startmischung hilft dabei, sicherzustellen, dass die Basilikumsamen alles haben, was man braucht.

Bio-Basilikumsamen können direkt in örtlichen Lebensmittelgeschäft oder Baumarkt gekauft werden. Wenn man etwas abenteuerlustig sind, kann man auch lila Basilikum, das etwas weniger süß schmeckt als normales Basilikum, aber trotzdem so lecker ist, probieren. Man kann auch Zitronenbasilikum oder Thai-Basilikum mit Lakritzgeschmack probieren. Es gibt Ihnen immer noch erstaunliches Pesto und die gleichen Vorteile wie normales süßes Basilikum.

Wenn man vergessen hat, die Basilikumpflanzen in Innenräumen anzulegen, kann man sie direkt in den Garten pflanzen. Wenn Ihre Sämlinge auftauchen, kann man die Pflanzen auf einen Abstand von 10-12 Zoll ausdünnen. Man kann auch andere Sämlinge umsiedeln, um sicherzustellen, dass jede Pflanze genügend Platz zum Wachsen hat.
Wenn die Basilikumpflanze wächst, erreicht sie eine Höhe von 20 bis 24 Zentimeter.

Basilikumpflanzen eignen sich auch hervorragend als Begleiter von Tomaten- und Gurkenpflanzen. Man sollte die Blattläuse von Ihren Tomaten- und Gurkenpflanzen fern halten.

Mit nur einer gut beschnittenen Pflanze erhält man wöchentlich etwa eine halbe Tasse Basilikum. Auch wenn man nur über wenig Platz verfügen, suchen Sie sich einfach eine sonnige Fensterbank, füllen Sie einen Behälter mit gut durchlässigem Boden, und schon sind Sie im Geschäft.

Sicherlich ist die häufigste Basilikumsorte süßes Basilikum oder genuesisches Basilikum, aber auch andere kulinarische Optionen – wie Thai, Zitrone, Globus und Zimt – sind leicht erhältlich. Einer der Hauptunterschiede zwischen Basilikum und anderen Kräutern ist die Tatsache, dass es sich um ein zartes Jahrbuch handelt. Es ist sehr empfindlich gegen Kälte, also pflanze es jetzt Der Mai ist im Ernst die beste Zeit, um mit dem Anbau von Basilikum zu beginnen.

Basilkikum Anbau Tipps

Man sollte den Boden oder den Kompost feucht halten und darauf achten, dass nicht zu viel Wasser – insbesondere im Herbst und Winter – übergossen wird, da zu viel Wasser zu Fäulnis führen kann.

Man sollte den Pflanzen im Sommer alle paar Wochen ein leichtes Flüssigfutter von einem normalen Futter geben. Dies wird dazu beitragen, dass die Pflanzen weiterhin einen konstanten Vorrat an Blättern produzieren. Man sollte keine hohen Kalifuttermittel verwenden, da diese vorzeitige Blüte fördern.

Man sollte die Spitzen der jungen Pflanzen zusammen kneifen, um zu verhindern, dass sie buschiger werden und das Blühen zu verhindern. Pflanzen beginnen, ihr Aroma zu verlieren, sobald die Blüte beginnt.

Basilikum ist bereit, in etwa 60 bis 90 Tagen mit der Ernte aus Samen zu beginnen. Häufiges Ernten oder Kneifen der Blätter halten das Basilikumpflanzen länger frisch. man kann einzelne Blätter abklemmen oder die Spitzen einer großen Pflanze entfernen, wenn man eine große Menge benötigt.

Man sollte verhindern, dass das Basilikum so lange wie möglich blüht, indem man die obersten Blattsätze erntet oder abschneidet, sobald die Pflanze eine Höhe von 15 Zentimeter erreicht. Wenn die Pflanze Blüten setzt, ist sie auf dem Weg zur Aussaat und wächst nicht buschig und füllt sich mit vielen leckeren Blättern. Sobald eine Basilikumpflanze ausgesät ist, verlieren die vorhandenen Blätter an Geschmack. Die Blumen sind auch essbar.

Die Größe der Pflanze hängt von der Sorte, den Wachstumsbedingungen und der Ernte ab. Die Sweet Basil Sorte kann 6 Fuß groß werden, wächst aber für die meisten Gärtner auf 2 bis 3 Fuß. Ständiges Kneifen und Verwenden des Basilikums bringt es dazu, buschig zu werden, mit mehr Blättern. Es gibt auch kurze 6-Zoll-Zwergsorten, die besonders gut in Töpfen funktionieren.

Basilikum kann zum Kochen verwendet werden und wird normalerweise am Ende hinzugefügt, um seinen frischen Geschmack und seine frische Farbe zu bewahren. Basilikum kann auch frisch in Salaten, auf Sandwiches oder auch zum Umwickeln von Käsewürfeln verwendet werden.

Basilikum und seine Nachbarn

Basilikum wird traditionell neben Tomatenpflanzen gepflanzt. Es wird gesagt, dass sie sich gegenseitig beim Wachsen helfen, aber es kann nur der Einfachheit halber bei der Ernte dienen. Basilikum muss jedoch nicht im Gemüse- oder Kräutergarten bleiben. Einige der kürzeren, violetten Sorten machen im Ziergarten sogar schöne Randpflanzen, wenn man kein Problem damit hat, Tiere zu fressen. Basilikum ist zudem nicht giftig für Tiere. Und jede Art von Basilikum kann problemlos in Behältern angebaut werden. Man sollte jeder Pflanze mindestens einen 20 cm großen Topf an einem sonnigen Standort geben.

Fazit

Wenn Basilikum nach dieser Anleitung gepflegt wird, dann kann man sicher davon ausgehen, dass man den vollen Geschmack der Pflanze bekommt. Bei Beachtung aller Details für die Pflege von Basilikum, wird man innerhalb einer kurzen Zeit merken, dass sich die Pflanze am besten ausprägen kann. Basilikum hat diverse nützliche Vorteile für den Körper. Basilikum ist eine aromatische Pflanze, die Dutzende von Kräuter- und Straucharten der Gattung Ocimum L. umfasst. Angebliche Anwendungen für Basilikum und andere Ocimum-Arten umfassen die Linderung von Stress und die Behandlung von Erkrankungen der Atemwege, des Magen-Darm-Trakts und der Nieren sowie von Blutkrankheiten und Haut- und Augenkrankheiten, um nur einige zu nennen. Der vorliegende Bericht soll eine kurze Zusammenfassung basierend auf Humanstudien aus der wissenschaftlichen Literatur zu den potenziellen gesundheitlichen Vorteilen von Basilikum in Bezug auf die Linderung von Stoffwechselstörungen, kognitive Verbesserung, Stärkung des Immunsystems sowie Mund- und Hautgesundheit enthalten.

Tweet Pin It

Hier blogge ich :-) Balkon Gaertner Christian

Partner & Empfehlungen

Balkon Garten Videos

Tomaten anbauen

Blog:

  • Balkongarten Kräuter
  • Balkongarten Tipps
  • Balkongarten Zubehör
  • Garten Kochrezepte
  • Garten-Produkt-Tests
  • Gartenratgeber
  • Gartentagebuch
  • Tomaten auf dem Balkon
  • Uncategorized
  • Zimmerpflanzen

Balkongarten Youtube Kanal

Neuste Beiträge

  • Was bringen Handyapps mit Pflegehinweisen für Pflanzen?
  • Darf am Balkon gegrillt werden? Alle Infos, Rechte und Tipps
  • Heizung für den Balkon: So bleibt es auch im Winter gemütlich
  • Garten igelfreundlich für den Winter machen: So geht’s!
  • Welche Gartenarbeiten im November zu machen sind
  • Fleischfressende Pflanzen in der Wohnung
  • Welche Heizung für den Wintergarten? Die besten Lösungen im Überblick
  • 3 Vorteile von Kokoserde bei Zimmerpflanzen

Kategorien

  • Balkongarten Kräuter
  • Balkongarten Tipps
  • Balkongarten Zubehör
  • Garten Kochrezepte
  • Garten-Produkt-Tests
  • Gartenratgeber
  • Gartentagebuch
  • Tomaten auf dem Balkon
  • Uncategorized
  • Zimmerpflanzen
  • Datenschutz
  • Impressum
* Affiliate Link Amazon.de

Blogeinträge

Aktuell keine
ᐅ Bio Balkongarten Blog Copyright © 2025.
Mein schöner Balkon Garten Blog - Gemüse, Kräuter, Beeren