ᐅ Bio Balkongarten Blog

Menu
  • Garten Blog
  • Meine Einkaufsliste
  • Hochbeet Balkon DIY
  • Gartenwissen
    • Gärtner ABC
      • Lichtkeimer Dunkelkeimer Unterschied?
      • Unterschied Starkzehrer, Mittelzehrer und Schwachzehrer
      • Unterschied von Tiefwurzler, Mittelwurzler & Flachwurzlern
      • Mischkultur – Gute Nachbarn – Schlechte Nachbarn
      • Physiologische Störungen an Pflanzen
      • Welche Krankheiten können Pflanzen haben
      • Schimmel auf Blumenerde
      • Die Keimdauer oder auch Keimzeit genannt
    • Schädlinge bekämpfen
      • Was tun gegen Blattläuse?
    • Gartenkräuter / Heilpflanzen
      • Petersilie
      • Lavendel richtig pflanzen, pflegen, schneiden
      • Heilpflanze Wacholder
      • Thymian
      • Dill
      • Liebstöckl
      • Echte Kamille im Garten
      • Salbei im Garten
      • Oregano – Das Pizzakraut
      • Rosmarin pflanzen, pflegen und schneiden
      • Majoran Gewürzkraut
    • Balkon & Zimmerpflanzen
    • Bodenverbesserung
      • Perlite – Verbesserung der Bodenbelüftung
      • Vermiculit für den Garten
      • Lavastein für den Garten
      • Gesteinsmehl für Pflanzen
      • Blähton für den Garten
      • Bims für den Garten
    • Dünger
    • Erden
      • Anzuchterde – Aussaaterde
    • Pflanzen & Gesundheit
  • Balkon Kaufratgeber
    • Bewässerungssysteme für den Balkon
    • Gelbtafeln als Pflanzenschutz
    • Neemöl als Pflanzenschutz
    • Klapptisch für deinen Balkon ????
    • Balkon Rollrasen
    • Pflanzenstecker zum Beschriften
    • Rosendünger im Vergleich
    • Pflanzenroller
    • Pflanzschale
    • Pflanzkasten
    • Frühbeetkasten
    • Rankhilfe kaufen
    • Gießkanne kaufen?
    • Bodenbelag für den Balkon
    • Pflanzenlampen Kaufen & Tipps
Home
Balkongarten Tipps
Was hilft gegen Mücken auf dem Balkon

Was hilft gegen Mücken auf dem Balkon

Balkongärtner Christian November 21, 2018 Balkongarten Tipps

Mücken ade: Perfekter Mückenschutz für den Balkon. Wäre da nicht die ständige Mückenplage, die uns mit Mückenstichen beglücken. Man sitzt gemütlich auf seiner Terrasse, Balkon oder Loggia und möchte den Sommerabend genießen. Doch ständig stechen einem die Mücken, aber wie kann man sich davor schützen und was tun um Mücken vom Balkon fernzuhalten? Das erfahrt ihr jetzt!

Natürlicher Mückenschutz mit Hausmitteln:

Hausmittel sind oftmals sehr schwach im Kampfe gegen Mücken auf dem Balkon, jedoch eine Kombination aus vielen Möglichkeiten erhöhen dem Mückenschutz zu Hause.

Gewürznelken und Zitronen

Die Mückenplage lässt sich mit Zitronen in den Griff kriegen. Anleitung: Eine Zitrone halbieren und Gewürznelken hineinstecken. Mehrere dieser Hälften auf dem Balkon oder auf der Terrasse verteilen und die Mücken bleiben fern.

Düfte verwenden

Düfte mögen Mücken nicht so gerne. Die Anschaffung von Duftlampen, Mückenkerzen oder Räucherstäbchen lohnt sich durchaus. Die Düfte vertreiben nicht nur die ungebetenen Gäste, ferner sorgen sie für eine herrliche Stimmung. Mit einer Mückenspirale erzeugt man sogar ein leicht orientalisches Feeling.

Diese Düfte wollen Mücken nicht:

  • Lavendel
  • Citronella
  • Zitronengras
  • Zeder
  • Eukalyptus
  • Lemon
  • Lorbeer
  • Teebaumw
  • Neem
  • Rosmarin
  • Weihrauch
  • Zimt

Salbei in einer Schale aufstellen

Ein weiteres Hausmittel ist Salbei. Eine Handvoll Blätter davon in eine feuerfeste Schale geben und anzünden. Dieser agiert ähnlich wie ein Räucherstäbchen und vertreibt die Mücken erfolgreich.

Öle auf die Haut cremen

Der Trick dient dazu, Mücken direkt von Personen fernzuhalten, die dieses spezielle Öl auftragen. Es werden ätherische Öle benötigt, beispielsweise Zimt, Minzöl oder Lavendel. Jenes 1:4 mit einer Lotion mischen und damit die Haut eincremen.

Stehendes Gewässer unbedingt vermeiden

Dieser Tipp ist eher ein Hinweis zur Vorbeugung. Auf einem Balkon oder auf Terrassen stehen oftmals Blumenkübel, die mit Wasser vollgelaufen sind. Leider sind diese stehenden Gewässer der ideale Brutort für Mücken. Insekten legen ihre Eier darin ab und die Larven wachsen im Topf. Um diese fernzuhalten, sollte der Blumenkübel abgedeckt oder vom Balkon entfernt werden. Wer eine Balkonparty veranstaltet, gießt die Blumen am besten erst nach der Feier, um ungebetene Gäste nicht anzuziehen.

Lange, helle Kleidung tragen

Um sich abends vor einer Mückenplage zu schützen, empfiehlt sich lange, helle Kleidung. Diese schützt die jeweiligen Körperstellen und hält die Mücken ferner.

Schweiß vermeiden

Wer nach einer Sporteinheit oder nach der harten Gartenarbeit genüsslich sein Bier trinkt, duscht zuerst. Schweiß ist ebenfalls ein Mückenmagnet, der sich vermeiden lässt. Wichtig: keine Parfüms danach auftragen. Diese ziehen Ungeziefer wiederum an.

Mückenlampen für den Balkon

Meist haben Sie ein farbiges blaues Licht diese Mückenlampen und kommen sehr oft auch beim Camping zum Einsatz. Diese Mückenlampen locken Mücken in das Licht und töten diese dabei mit einem Elektroschock ab. Diese Moskitokiller sind umweltfreundlich und überall einsetzbar und sicherlich eine gute Ergänzung um Mücken daran zu hindern zu zustechen.

Mücken mit Pflanzen und Blumen vertreiben

Gegen Mücken gibt es nicht nur Hausmittel. Es gibt einige Pflanzen, die zur Vorbeugung gegen Mücken helfen.

Lavendel hilft gegen Mücken

Ob als Räucherstäbchen, Öl oder Pflanze. Lavendel hilft dabei, die stechenden Gäste fernzuhalten. Lavendel duftet herrlich und verschönert den Balkon mit seiner violetten Ausstrahlung auf natürliche Art.

Tomaten als Mückenkiller

Auch Tomaten weisen einen hohen Anteil an ätherischen Ölen auf, die Mücken nicht leiden können. Eine oder mehrere Tomatenpflanzen aufstellen und es kehrt Ruhe ein. Nebenbei lassen sich die Tomaten wunderbar in der Küche verwenden.

Mücken mit Zitronenmelisse fernhalten

Zitronenmelisse riecht frisch und einzigartig. Der Duft strömt über den ganzen Balkon, damit die Mücken fern bleiben. Auch diese Pflanze hat einen Nutzen. Erstellen Sie einen Sirup daraus oder verwenden Sie die Zitronenmelisse als Gewürz

Basilikum als Mückenschreck

Ein weiteres Gewürz, welches Mücken nicht ausstehen, ist Basilikum. Ein Topf davon auf den Balkon genügt, um sie zu vertreiben. Gleichzeitig ist immerzu ein Baslikumvorrat zum Kochen vorhanden. Damit lassen sich zwei Mücken – Fliegen auf einen Schlag treffen.

Chemische Mückenkiller halten Mücken vom Balkon fern

Wer mit den Hausmitteln keine Erfolge beim abwehren von Mücken auf dem Balkon verbuchen kann, der sollte auf gut erprobte Anti Mückenmittel zurückgreifen. Das beste mir bekannte Produkt ist das Anti Brumm Forte Spray, welches in verschiedenen Tests für den optimalen Mückenschutz ausgezeichnet wurde. Die Anwendung ist einfach, man sprüht etwas auf die Haut und die Mücken kommen einem nicht mehr zu Nahe. Andernfalls kann man das Spray aber auch auf Balkonmöbel oder das Balkongeländer sprühen, so wird eine natürlich Duftbarriere aufgebaut.

Fazit: Viele Wege führen nach Rom, andere entfernen Mücken. Nicht jeder Bewohner mag den Geruch von Räucherstäbchen, andere wollen keine Pflanzen aufstellen. Deswegen gilt es für jeden, den passenden Tipp für sich zu finden. Es lohnt sich ferner, verschiedene Optionen auszuprobieren. Jene, die am besten funktionieren, für die Zukunft beibehalten. Mückenschutz muss nicht kompliziert und teuer sein. Die meisten Mittelchen befinden sich im Küchenschrank. Somit ist sogar eine Last-Minute-Notlösung gegeben.

Tweet Pin It

Hier blogge ich :-) Balkon Gaertner Christian

Partner & Empfehlungen

Balkon Garten Videos

Tomaten anbauen

Blog:

  • Balkongarten Kräuter
  • Balkongarten Tipps
  • Balkongarten Zubehör
  • Garten Kochrezepte
  • Garten-Produkt-Tests
  • Gartenratgeber
  • Gartentagebuch
  • Tomaten auf dem Balkon
  • Uncategorized
  • Zimmerpflanzen

Balkongarten Youtube Kanal

Neuste Beiträge

  • Was bringen Handyapps mit Pflegehinweisen für Pflanzen?
  • Darf am Balkon gegrillt werden? Alle Infos, Rechte und Tipps
  • Heizung für den Balkon: So bleibt es auch im Winter gemütlich
  • Garten igelfreundlich für den Winter machen: So geht’s!
  • Welche Gartenarbeiten im November zu machen sind
  • Fleischfressende Pflanzen in der Wohnung
  • Welche Heizung für den Wintergarten? Die besten Lösungen im Überblick
  • 3 Vorteile von Kokoserde bei Zimmerpflanzen

Kategorien

  • Balkongarten Kräuter
  • Balkongarten Tipps
  • Balkongarten Zubehör
  • Garten Kochrezepte
  • Garten-Produkt-Tests
  • Gartenratgeber
  • Gartentagebuch
  • Tomaten auf dem Balkon
  • Uncategorized
  • Zimmerpflanzen
  • Datenschutz
  • Impressum
* Affiliate Link Amazon.de

Blogeinträge

Aktuell keine
ᐅ Bio Balkongarten Blog Copyright © 2025.
Mein schöner Balkon Garten Blog - Gemüse, Kräuter, Beeren