Ohne eine gute Recherche ist es für Laien ziemlich schwierig, die richtigen Gartenmöbel für den Balkon zu finden. Die Unterschiede bei der Qualität sind gravierend und das Angebot riesengroß. Dabei spielt die Qualität beim Kauf neuer Balkonmöbel eine entscheidende Rolle. Weitere Faktoren, die man in Betracht ziehen sollte, sind folgende:
- Größe des Balkons
- Material der Möbel
- die eigene Vorstellung
Welches Material eignet sich am besten?
Bei der Wahl des Materials werden Balkonmöbel aus Holz als klassische Variante gesehen. Dabei sind Holzgarnituren optisch ansprechend und lassen sich wunderbar in einen schön gestalteten Balkon einfügen. Vor dem Kauf sollte jedoch klar sein, dass für Holz immer eine gewisse Pflege nötig ist. Die Lebenszeit der Möbel kann durch die korrekte Holzpflege um einiges verlängert werden.
Viel widerstandsfähiger und langlebiger sind allerdings Balkonmöbel aus Eisen. Für den Außenbereich eignen Sie sich optimal und sind zudem sehr pflegeleicht. Bei dem Betrachter erzeugen Balkonmöbel ein einzigartiges Gefühl – Balkonmöbel aus Stahl erzeugen eine romantische Stimmung. Diese Stimmung wird zusätzlich bekräftigt, da sie oft in einem alten Stil gehalten werden.
Klapptische für den Balkon sind auch eine sehr beliebte Variante und zudem gut geeignet wenn man Platz sparen möchte.
Weine weitere fantastische Alternative bieten Gartenmöbel für den Balkon aus Leichtmetall. In den meisten Fällen bestehen sie aus einer Mischung von Polyesterfasern un Aluminium. Durch diese Kombination wirken die Balkongarnituren sehr modern und hochwertig. Das geringe Gewicht ist zudem ein großer Vorteil. Darüber hinaus sind diese Balkonmöbel sehr pflegeleicht und bleiben rostfrei.
Rattanmöbel werden derzeitig als beliebteste Gartenmöbel gesehen – Polyrattan ist der richtige Name dieses Materials. Es ist ein Werkstoff, der künstlich aus Polyethylen hergestellt wurde und das wirkliche Rattan imitieren soll. Da die Möbel aus Rattan ein wahres Highlight sind, sind auch die Preise ziemlich hoch. Dank dem leichten Gewicht und dem hohen dekorativen Wert werden Rattanmöbel oft für Lounges ausgewählt.
Voll im Trend sind auch selbstgemachte Balkonmöbel wie etwa welche aus alten Holzpaletten.
Kleine Balkone – welche Möbel sind die richtigen?
Den Luxus eines großen Balkons oder einer großen Dachterrasse kann leider nicht jeder genießen. Eine Vielzahl an Balkonen sind klein aber vor allem auch relativ schmal, was einige Probleme mit sich zieht. Beim Platzieren von Balkonmöbeln kommt der Mangel an Platz besonders zum Vorschein: Es gibt kein Vorbeikommen mehr, egal wie Tisch und Stuhl gestellt werden. Hier eignen sich sehr gut als platzsparend Gartenbänke mit einem Tisch. Tipps zu Gartenbänke findet man auch hier.
Die Lösung dafür ist aber ziemlich clever und einfach. Fast alle Arten von Balkonmöbel gibt es zum klappen, an die Wand montieren oder falten. Klappbare Tische, Stühle und Liegen lassen sich schnell aufbauen und wieder abbauen und können platzsparend verbaut werden. Auch die kleinsten Balkone lassen sich mit diesen Möbeln in ein Paradies verwandeln.
Qualitativ hohe Balkonmöbel – ein wichtiger Faktor
Beim Kauf von Gartenmöbeln für den Balkon spielt die Qualität eine wichtige Rolle. Schließlich sollen diese einem viele Jahre Freude bereiten. Aus diesem Grund müssen einige Dinge beachtet werden. Folgendes wird als Schwachstelle bei Balkonmöbeln gesehen:
- Bohrungen
- Verschraubungen
- Beschläge
Dementsprechend sollte man darauf achten, dass bei den Möbeln rostbeständige Materialien verwendet wurden. Das Möbelstück macht einen standfesten und robusten Eindruck erst, wenn die Qualität hoch ist. Sollte beim Kauf daher ein Gefühl von Instabilität aufkommen, dann ist vom Kauf solcher Balkonmöbel dringend abzuraten.