Pilze im Blumentopf oder in Blumenerde kennt ihr das? Blumen sind unter anderem dafür da, das Haus oder die Wohnung zu schmücken und toll aussehen zu lassen. Dies tun sie auch, bis sich Pilze auf der Oberfläche der Blumenerde ausbreiten. Was ihr tun könnt, dass erfahrt ihr jetzt:
Wie entstehen Pilze im Blumentopf?
Die am häufigsten auftretenden Pilze sind:
- weiße Pilze (gelbliche Schimmelrassen/ Peziza ostracoderma)
- gelbe Pilze (Gelber Faltenschirmling/ Leucocoprinus birnbaumii)
Diese Pilze wachsen nicht, wie viele sagen, aufgrund von zu viel Wasserversorgung. Auch Herkunft der Blumenerde, Jahreszeit oder die Pflanzenart selbst haben keinen Einfluss auf den Befall. Noch ist es unklar, was der genaue Grund dafür ist, aber Wissenschaftler haben die Vermutung, dass die Verwendung von Torfersatzstoffen der Grund für das Wachsen der Schädlinge sein könnte. Sie entstehen dort wo ein hoher Humusanteil ist, da sie in der Natur dafür zuständig sind organisches Material zu zersetzen. Deshalb ist die Gefahr, dass Pilze wachsen bei minderwertiger Erde höher, da diese einen höheren Anteil an diesen Stoffen haben. Allerdings kann man sagen, dass die Wahrscheinlichkeit, dass Schimmelpilze wachsen, bei einer Pflanze mit ständig feuchter Erde, hoher Luftfeuchtigkeit und warmer Temperatur, höher ist.
Sind die Pilze in Erde gefährlich?
Entdeckt man die Pilze stellt man sich schnell die Frage, ob sie der Pflanze oder sogar der menschlichen Gesundheit schaden können.
Anfangs schaden sie den Pflanzen nicht. Nach einer gewissen Zeit aber, können sie eine wasserabweisende Schicht bilden. Durch diese kann keine Luft und kein Wasser mehr an die Wurzeln der Pflanze dringen. Somit kann nicht nur ein Wassermangel entstehen, sondern auch ein Problem bei der Sauerstoffversorgung.
Ein weiterer Grund dafür, die Pilze zu entfernen ist, dass sie tatsächlich der menschlichen Gesundheit schaden können. Kleine Sporen gelangen in unsere Atemluft und wenn diese in unsere Atemwege kommen, können Allergien entstehen.
Deshalb ist es durchaus sinnvoller die kleinen Pilze zu entfernen.
Wie kann ich Pilze in der Blumenerde bekämpfen?
Als erster Schritt muss der Blumentopf, der die Pilze enthält, nach draußen gestellt und der Raum gut gelüftet werden. Im Herbst oder Winter sollte die Pflanze umgetopft werden. Die Erde die befallen ist, wird entfernt und die lockere, an der Wurzel hängende Erde sollte vorsichtig abgeschüttelt werden. Anschließend wird der Wurzelballen mit einem scharfen Messer um circa fünfundzwanzig Prozent verkleinert. Es empfiehlt sich, den alten Blumentopf mit einer warmen Essiglösung zu reinigen. Nun kann die Blume wieder in diesen Topf eingesetzt werden, am Besten mit einer hochwertigen Erde. Am besten ist es, wenn sich am Boden des Behälters Löcher befinden, damit überschüssiges Wasser gut ablaufen kann.
Tipp: Um erneute Pilzbildung zu vermeiden, muss eine zu hohe Luftfeuchtigkeit vermieden werden. Dies kann man durch regelmäßiges Lüften verhindern. Außerdem wird die Pflanze auch nur dann gegossen, wenn die oberste Schicht der Erde trocken ist.
Mit diesem Ratgeber sollte der lästige Pilzbefall bei Pflanzen kein Problem mehr sein und die Blumen die Wohnung wieder schön schmücken und für ein angenehmes Ambiente sorgen.
Quellen und Interessante Links:
https://www.gutefrage.net/frage/ploetzlich-merkwuerdige-pilze-im-blumentopf