ᐅ Bio Balkongarten Blog

Menu
  • Garten Blog
  • Meine Einkaufsliste
  • Hochbeet Balkon DIY
  • Gartenwissen
    • Gärtner ABC
      • Lichtkeimer Dunkelkeimer Unterschied?
      • Unterschied Starkzehrer, Mittelzehrer und Schwachzehrer
      • Unterschied von Tiefwurzler, Mittelwurzler & Flachwurzlern
      • Mischkultur – Gute Nachbarn – Schlechte Nachbarn
      • Physiologische Störungen an Pflanzen
      • Welche Krankheiten können Pflanzen haben
      • Schimmel auf Blumenerde
      • Die Keimdauer oder auch Keimzeit genannt
    • Schädlinge bekämpfen
      • Was tun gegen Blattläuse?
    • Gartenkräuter / Heilpflanzen
      • Petersilie
      • Lavendel richtig pflanzen, pflegen, schneiden
      • Heilpflanze Wacholder
      • Thymian
      • Dill
      • Liebstöckl
      • Echte Kamille im Garten
      • Salbei im Garten
      • Oregano – Das Pizzakraut
      • Rosmarin pflanzen, pflegen und schneiden
      • Majoran Gewürzkraut
    • Balkon & Zimmerpflanzen
    • Bodenverbesserung
      • Perlite – Verbesserung der Bodenbelüftung
      • Vermiculit für den Garten
      • Lavastein für den Garten
      • Gesteinsmehl für Pflanzen
      • Blähton für den Garten
      • Bims für den Garten
    • Dünger
    • Erden
      • Anzuchterde – Aussaaterde
    • Pflanzen & Gesundheit
  • Balkon Kaufratgeber
    • Bewässerungssysteme für den Balkon
    • Gelbtafeln als Pflanzenschutz
    • Neemöl als Pflanzenschutz
    • Klapptisch für deinen Balkon ????
    • Balkon Rollrasen
    • Pflanzenstecker zum Beschriften
    • Rosendünger im Vergleich
    • Pflanzenroller
    • Pflanzschale
    • Pflanzkasten
    • Frühbeetkasten
    • Rankhilfe kaufen
    • Gießkanne kaufen?
    • Bodenbelag für den Balkon
    • Pflanzenlampen Kaufen & Tipps
Home
Garten-Produkt-Tests
Hilft Brennnesseljauche gegen Blattläuse?

Hilft Brennnesseljauche gegen Blattläuse?

Balkongärtner Christian April 9, 2017 Garten-Produkt-Tests

Brennnesseljauche erfreut sich als biologisches Pflanzenschutzmittel einer hohen Beliebtheit. Hervorzuheben ist dabei, dass es sich um ein ausgesprochen mildes und dennoch wirksames Mittel handelt, das gerade für den Einsatz im Hobbybereich ideal ist. Ganz egal, ob im Garten, auf der Terrasse oder auf dem Balkon, wirkt es insbesondere gegen Blattläuse wahre Wunder. Dabei ist es für Pflanzen im Topf beziehungsweise Kübelpflanzen genauso geeignet wie für Beete.

Wie wird die Brennnesseljauche verwendet?

Nachdem der Brennnesselsud fertig vergoren oder gekocht ist, wird er abgesiebt und im Verhältnis 1:10 verdünnt. Dann sprüht man die Ober- und Unterseite der Blätter damit ein. Zu beachten ist dabei, dass grüne Blattläuse mit Ameisendie Jauche die Blätter verbrennen kann. Deshalb sollte die Jauche bei bedecktem Wetter oder erst am späten Abend eingesetzt werden. Das Besprühen wird etwa alle drei Tage wiederholt, bis die letzte Blattlaus verschwunden ist. Brennnesselsud ist nicht nur ein wirksames Mittel bei der Bekmäpfung von Pflanzenschädlingen, sondern er eignet sich auch als Prophylaxe gegen Schädlingsbefall. Jauche, die mithilfe von Gärung hergestellt wurde, riecht unangenehm. Deshalb sollte das Fass mit der Jauche idealerweise nicht zentral im Garten platziert werden. Für Kübelpflanzen im Haus, auf der Terrasse oder auf dem Balkon stellt gekochtes Brennnesselextrakt vielfach die bessere Wahl dar, da es weniger geruchsintensiv ist. Anleitung wie man Brennnesseljauche macht.

Welche Inhaltsstoffe sind in der Jauche enthalten?

Gegen die Schädlinge wirkt weniger die Jauche selbst, sondern vor allem die darin enthaltenen Nesselgifte, genauer gesagt die Ameisensäure. Der üble Geruch leistet nur einen vergleichsweise kleinen Beitrag zur Wirkung der Jauche. Des Weiteren sind in der Jauche beispielsweise Eisen, Vitamine, Kalzium, Kalium, Phosphor, Stickstoff und Kieselsäure enthalten. Diese Nährstoffe kräftigen die Pflanze, stärken ihre Abwehrkräfte und wirken somit indirekt ebenfalls gegen Pflanzenschädlinge.

Gegen welche Schädlinge wirkt Brennnesselextrakt?

Brennnesselextrakt wirkt effektiv gegen:

  • Blattläuse
  • Spinnmilben
  • Weiße Fliegen
  • Malvenrost
  • andere Pilzerkrankungen

Besonders gut geeignet ist Brennnesselsud dabei gegen Blattläuse. Doch auch im Hinblick auf die anderen Schädlinge ist die Wirkung stets hervorragend. Das gilt nicht nur für befallene Pflanzen, sondern auch für die Prophylaxe. Brennnesseljauche kann außerdem gegen Unkraut eingesetzt werden. Des Weiteren ist die Jauche bei Hobbygärtnern als Dünger beliebt. Das Einsprühen der Pflanzen wirkt zudem gegen Mangelerscheinungen.

Mein Fazit:

Für die erfolgreiche Bekämpfung von Blattläusen und anderen Schädlingen von Gartenpflanzen und von Pflanzen im Topf ist Brennnesselsud genau das Richtige. Er ist nicht schwer herzustellen, kostet nichts und wirkt effektiv. Außerdem handelt es sich um ein völlig natürliches Mittel, das schon seit langer Zeit von Hobbygärtnern eingesetzt wird.

Tweet Pin It

Hier blogge ich :-) Balkon Gaertner Christian

Partner & Empfehlungen

Balkon Garten Videos

Tomaten anbauen

Blog:

  • Balkongarten Kräuter
  • Balkongarten Tipps
  • Balkongarten Zubehör
  • Garten Kochrezepte
  • Garten-Produkt-Tests
  • Gartenratgeber
  • Gartentagebuch
  • Tomaten auf dem Balkon
  • Uncategorized
  • Zimmerpflanzen

Balkongarten Youtube Kanal

Neuste Beiträge

  • Was bringen Handyapps mit Pflegehinweisen für Pflanzen?
  • Darf am Balkon gegrillt werden? Alle Infos, Rechte und Tipps
  • Heizung für den Balkon: So bleibt es auch im Winter gemütlich
  • Garten igelfreundlich für den Winter machen: So geht’s!
  • Welche Gartenarbeiten im November zu machen sind
  • Fleischfressende Pflanzen in der Wohnung
  • Welche Heizung für den Wintergarten? Die besten Lösungen im Überblick
  • 3 Vorteile von Kokoserde bei Zimmerpflanzen

Kategorien

  • Balkongarten Kräuter
  • Balkongarten Tipps
  • Balkongarten Zubehör
  • Garten Kochrezepte
  • Garten-Produkt-Tests
  • Gartenratgeber
  • Gartentagebuch
  • Tomaten auf dem Balkon
  • Uncategorized
  • Zimmerpflanzen
  • Datenschutz
  • Impressum
* Affiliate Link Amazon.de

Blogeinträge

Aktuell keine
ᐅ Bio Balkongarten Blog Copyright © 2025.
Mein schöner Balkon Garten Blog - Gemüse, Kräuter, Beeren