ᐅ Bio Balkongarten Blog

Menu
  • Garten Blog
  • Meine Einkaufsliste
  • Hochbeet Balkon DIY
  • Gartenwissen
    • Gärtner ABC
      • Lichtkeimer Dunkelkeimer Unterschied?
      • Unterschied Starkzehrer, Mittelzehrer und Schwachzehrer
      • Unterschied von Tiefwurzler, Mittelwurzler & Flachwurzlern
      • Mischkultur – Gute Nachbarn – Schlechte Nachbarn
      • Physiologische Störungen an Pflanzen
      • Welche Krankheiten können Pflanzen haben
      • Schimmel auf Blumenerde
      • Die Keimdauer oder auch Keimzeit genannt
    • Schädlinge bekämpfen
      • Was tun gegen Blattläuse?
    • Gartenkräuter / Heilpflanzen
      • Petersilie
      • Lavendel richtig pflanzen, pflegen, schneiden
      • Heilpflanze Wacholder
      • Thymian
      • Dill
      • Liebstöckl
      • Echte Kamille im Garten
      • Salbei im Garten
      • Oregano – Das Pizzakraut
      • Rosmarin pflanzen, pflegen und schneiden
      • Majoran Gewürzkraut
    • Balkon & Zimmerpflanzen
    • Bodenverbesserung
      • Perlite – Verbesserung der Bodenbelüftung
      • Vermiculit für den Garten
      • Lavastein für den Garten
      • Gesteinsmehl für Pflanzen
      • Blähton für den Garten
      • Bims für den Garten
    • Dünger
    • Erden
      • Anzuchterde – Aussaaterde
    • Pflanzen & Gesundheit
  • Balkon Kaufratgeber
    • Gartenbücher Balkon & Terrasse
    • Bewässerungssysteme für den Balkon
    • Gelbtafeln als Pflanzenschutz
    • Neemöl als Pflanzenschutz
    • Klapptisch für deinen Balkon ????
    • Balkon Rollrasen
    • Pflanzenstecker zum Beschriften
    • Rosendünger im Vergleich
    • Pflanzenroller
    • Pflanzschale
    • Pflanzkasten
    • Frühbeetkasten
    • Rankhilfe kaufen
    • Gießkanne kaufen?
    • Bodenbelag für den Balkon
    • Pflanzenlampen Kaufen & Tipps
Home
Gartenratgeber
Beeren auf dem Balkon Garten?

Beeren auf dem Balkon Garten?

Balkongärtner Christian April 25, 2017 Gartenratgeber

Der Balkon Garten ersetzt vielen Menschen den Garten und es ist immer wieder erstaunlich, was alles auf ihm grünt und blüht. Nicht nur die altbekannten Geranien, Lobelien, Petunien und Co, haben hier ihren Platz, sondern auch Koniferen, Kräuter und Tomaten. Ganz toll sind aber auch Beeren auf dem Balkon. Sie sehen nicht nur gut aus, man hat auch gleich noch eine gesunde und leckere Nascherei.

Inhaltsverzeichnis

Wie pflanze ich Beeren richtig auf dem Balkon?

Beeren auf dem Balkon ziehen ist ganz einfach, obwohl sie keine klassischen Balkonpflanzen sind. Mit ein bisschen Pflege kann man den ganzen Sommer Freude an ihnen haben. Neben den Erdbeeren auf dem Balkon, die zum Beispiel in Hängeampeln schon länger die heimischen Balkone zieren, kann man sehr gut auch Heidelbeeren oder Blaubeeren, Johannisbeeren, Stachelbeeren und Himbeeren auf dem Balkon ziehen. Johannisbeere am StrauchFür diesen Zweck eignet sich natürlich nicht jede Himbeere gleich gut. Am besten wählt man Himbeeren für den Balkon, die erst im Herbst Früchte tragen. Sie wachsen etwas kompakter und sind in der Regel robuster. Sehr geeignete Himbeersorten für den Balkon sind zum Beispiel die Sorten Aroma Queen und Autumn Bliss. Himbeeren lieben sonnige bis halbschattige Standorte und brauchen außerdem eine windgeschützte Stelle. Am besten pflanzt man sie im Frühjahr nach der Frostperiode. Himbeeren im Topf bzw. im Pflanzkübel benötigen Erde mit einem pH-Wert von 5,5 bis 6,5, eine gute Drainage gegen Staunässe und einen Pflanzstab zum Stabilisieren. Das Pflanzgefäß sollte mindestens 20 Liter fassen und 30 bis 40 cm hoch sein.

Welche Beerensorten eignen sich für den Pflanztopf?

Ein ähnliches Pflanzgefäß benötigt man auch, wenn man Johannisbeeren auf dem Balkon ziehen will. Auch diese Pflanze liebt sonnige bis halbschattige Plätze, allerdings sollte die Erde für sie einen pH-Wert von 7 haben. Sehr gut eignen sich für den Balkon Johannisbeeren-Hochstämmchen oder Säulen-Johannisbeeren, weil sie platzsparend sind. Die rote Johannisbeeren-Sorte „Jonkher van Tets“, die weiße „White Pearl“ und die schwarze Sorte „Titania“ eigen sich hervorragend, wenn man Johannisbeeren auf dem Balkon pflanzen möchte. Der Johannisbeerstrauch auf dem Balkon liefert nicht nur schmackhafte und vitaminreiche Früchte, seine Blätter und Blüten duften auch und er ist sehr dekorativ.

Was ist der richtige Standort für den Beerenanbau?

Die Stachelbeere braucht auf dem Balkon ähnliche Bedingungen wie die beiden vorgenannten Beerenarten. Allerdings verträgt sie, die pralle Sonne nicht so gut. So seltsam es klingt, Stachelbeeren können Sonnenbrand bekommen und sollten deshalb vor direkter Sonnenbestrahlung etwas geschützt werden. Besonders gut für den Balkon eignen sich mehltau-resistente und dornenarme Sorten wie zum Beispiel „Captivator“ „Pax“ oder „Spienfree“.

Selbst Heidelbeeren im Topf sind kein Problem. Allerdings eignen sich für den sonnigen Balkon nur Kulturheidelbeeren. Die Waldheidelbeeren vertragen Sonne nicht gut und fühlen sich im Schatten am wohlsten. Deshalb sind sie für Schattenbalkone geeignet. Wer Heidelbeeren im Topf pflanzen will, braucht eine ganz spezielle Erde. Moorbeet- oder Rhododendrenerde hat sich am besten bewährt. Weil Heidelbeersträucher sehr hungrig und durstig sind, müssen sie mehrfach gedüngt und regelmäßig gewässert werden. Ein Heidelbeerstrauch als Topfkultur sollte auch möglichst gedrungen bleiben und nicht zu hoch wachsen. Deshalb sind die wilde Heidelbeersorte „Vaccinium Sylvana“, die Kultursorte „Sunshine Blue“ und die spezielle Topfheidelbeere „Vaccinium corymbosum“ besonders geeignet.

Kann ich meine Beeren auf dem Balkon Garten überwintern?

Alle genannten Beerenarten lassen sich auch auf dem Balkon überwintern, wenn man ihnen nur etwas Winterschutz bietet. Es genügt, die Töpfe an eine etwas vor Wind geschützte Stelle an die Hauswand zu rücken, die Töpfe und Kübel auf eine wärmende Unterlage zu stellen. Als Schutz von oben empfiehlt sich Stroh, trockenes Laub oder Holzwolle. Auch Blähton ist gut. In besonders kalten Wintern sollten die Töpfe und Kübel zusätzlich auch noch etwas eingepackt werden.

Ob man nun Heidelbeeren im Topf halten, auf dem Balkon Himbeeren pflanzen, Johannisbeeren oder Stachelbeerpflanzen ziehen will, immer sollten kompakte Sorten bevorzugt und diese auch regelmäßig stark zurückgeschnitten werden. Nur so bekommt man eine gute Ernte und einen hübschen Balkon.

Wo kann ich Beerensträucher für den Balkon kaufen?

Der erste Gang führt natürlich ins Gartencenter aber auch Online kann man über viele Bekannte Gärtnereien und Fachhändler Pflanzen für den Balkon beziehen. Meine Empfehlung ist hier Gärtner Poetschke.


Das könnte dich auch noch interessieren:

Für welche Pflanzen eignet sich Kokoserde?
Bohnen anbauen, pflegen & ernten - Mein Garten und Balkon
Wann sind Tomaten reif?
Sauerampfer selber anbauen
 
Tweet Pin It

Leave a Reply

Antworten abbrechen

Hier blogge ich :-) Balkon Gaertner Christian

Die beliebtesten Blogbeiträge

  • Snackgurken auf dem Balkon anbauen – Meine 10 besten Tipps 39.4k Aufrufe
  • Tomaten Blütenendfäule Krankheit – Die Behandlung & das Vorbeugen 38.9k Aufrufe
  • Wie lange ist Dünger haltbar und wie lagert man ihn? 31.7k Aufrufe
  • Balkonfliesen reinigen 30.2k Aufrufe
  • Ameisen auf dem Balkon 24k Aufrufe
  • Tiefwurzler, Mittelwurzler und Flachwurzler im Gemüsegarten 23.7k Aufrufe
  • Eignet sich Kaffeesatz als Dünger für Orchideen? 22.7k Aufrufe

Partner & Empfehlungen

Balkon Garten Videos

Pflanzwerk

Tomaten anbauen

Sprossen selber ziehen
Mein Ratgeber für die Sprossenzucht

Blog:

  • Balkongarten Kräuter
  • Balkongarten Tipps
  • Balkongarten Zubehör
  • Garten Kochrezepte
  • Garten-Produkt-Tests
  • Gartenratgeber
  • Gartentagebuch
  • Tomaten auf dem Balkon
  • Uncategorized
  • Zimmerpflanzen

Tomaten Onlinekurs

Tomatenkurs

Balkongarten Social Media

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Werbung oder Gastbeitrag?
* Affiliate Link Amazon.de

Blogeinträge

Aktuell keine
ᐅ Bio Balkongarten Blog Copyright © 2023.
Mein schöner Balkon Garten Blog - Gemüse, Kräuter, Beeren