ᐅ Bio Balkongarten Blog

Menu
  • Garten Blog
  • Meine Einkaufsliste
  • Hochbeet Balkon DIY
  • Gartenwissen
    • Gärtner ABC
      • Lichtkeimer Dunkelkeimer Unterschied?
      • Unterschied Starkzehrer, Mittelzehrer und Schwachzehrer
      • Unterschied von Tiefwurzler, Mittelwurzler & Flachwurzlern
      • Mischkultur – Gute Nachbarn – Schlechte Nachbarn
      • Physiologische Störungen an Pflanzen
      • Welche Krankheiten können Pflanzen haben
      • Schimmel auf Blumenerde
      • Die Keimdauer oder auch Keimzeit genannt
    • Schädlinge bekämpfen
      • Was tun gegen Blattläuse?
    • Gartenkräuter / Heilpflanzen
      • Petersilie
      • Lavendel richtig pflanzen, pflegen, schneiden
      • Heilpflanze Wacholder
      • Thymian
      • Dill
      • Liebstöckl
      • Echte Kamille im Garten
      • Salbei im Garten
      • Oregano – Das Pizzakraut
      • Rosmarin pflanzen, pflegen und schneiden
      • Majoran Gewürzkraut
    • Balkon & Zimmerpflanzen
    • Bodenverbesserung
      • Perlite – Verbesserung der Bodenbelüftung
      • Vermiculit für den Garten
      • Lavastein für den Garten
      • Gesteinsmehl für Pflanzen
      • Blähton für den Garten
      • Bims für den Garten
    • Dünger
    • Erden
      • Anzuchterde – Aussaaterde
    • Pflanzen & Gesundheit
  • Balkon Kaufratgeber
    • Bewässerungssysteme für den Balkon
    • Gelbtafeln als Pflanzenschutz
    • Neemöl als Pflanzenschutz
    • Klapptisch für deinen Balkon ????
    • Balkon Rollrasen
    • Pflanzenstecker zum Beschriften
    • Rosendünger im Vergleich
    • Pflanzenroller
    • Pflanzschale
    • Pflanzkasten
    • Frühbeetkasten
    • Rankhilfe kaufen
    • Gießkanne kaufen?
    • Bodenbelag für den Balkon
    • Pflanzenlampen Kaufen & Tipps
Home
Balkongarten Tipps
Avocado für den Balkon selbst ziehen – Anleitung und Tipps

Avocado für den Balkon selbst ziehen – Anleitung und Tipps

Dietmar Oktober 25, 2024 Balkongarten Tipps

Avocados sind nicht nur lecker und gesund, sondern auch erstaunlich einfach zu Hause zu ziehen. Wenn du Lust auf ein kleines Avocadobaum-Experiment hast, ist der Balkon ein geeigneter Ort, um mit der Aufzucht zu beginnen. Hier erfährst du, wie du aus einem Kern eine Pflanze ziehst und welche Pflege deine Avocado auf dem Balkon benötigt.

1. Avocadokern vorbereiten und keimen lassen

Der erste Schritt zur eigenen Avocadopflanze beginnt mit dem Keimen des Kerns. Entferne den Kern vorsichtig aus der Frucht und säubere ihn gründlich. Um die Keimung zu erleichtern, ist es hilfreich, die braune Haut des Kerns vorsichtig abzuziehen. So kann das Wasser besser eindringen und die Keimung beschleunigen.

Keimungsanleitung im Wasserglas:

  1. Nimm drei bis vier Zahnstocher und stecke sie rund um den Kern.
  2. Stelle den Kern in ein Glas Wasser, sodass etwa die untere Hälfte im Wasser ist. Die spitze Seite sollte nach oben zeigen.
  3. Wechsel das Wasser alle paar Tage, um Schimmelbildung zu vermeiden.
  4. Nach etwa zwei bis sechs Wochen sollten erste Wurzeln und ein kleiner Spross zu sehen sein.

Eine Alternative ist das Einpflanzen des Kerns direkt in die Erde. Hierbei wird der Kern etwa zur Hälfte in die Erde gesteckt und regelmäßig gegossen. Geduld ist gefragt, da die Keimung etwas länger dauern kann.

2. Einpflanzen der Avocadopflanze

Wenn dein Avocadokern genügend Wurzeln und einen kleinen Trieb gebildet hat, ist es an der Zeit, ihn in einen Topf umzupflanzen. Wähle einen Topf mit guter Drainage, damit sich keine Staunässe bildet, die die empfindlichen Wurzeln schädigen könnte. Lockere, nährstoffreiche Erde eignet sich am besten für junge Avocadopflanzen.

Setze den Kern in die Erde, sodass der Spross noch über der Erdoberfläche bleibt, und gieße die Pflanze gut an. Ein heller Standort ist ideal, allerdings sollte die junge Avocadopflanze vor direkter Mittagssonne geschützt werden.

3. Standort auf dem Balkon

Avocados lieben Sonne, Wärme und Licht. Ein Süd- oder Südwestbalkon ist daher optimal, jedoch ist es ratsam, die Pflanze im Hochsommer vor zu intensiver Sonneneinstrahlung zu schützen. Avocados sind tropische Pflanzen und vertragen keine Temperaturen unter 10 Grad Celsius, was bedeutet, dass sie in unseren Breiten nur von Frühling bis Herbst draußen stehen sollten.

4. Gießen und Düngen

Avocadopflanzen benötigen regelmäßig Wasser, besonders in den Sommermonaten. Die Erde sollte stets leicht feucht, aber nicht nass sein. Staunässe sollte vermieden werden, da die Wurzeln empfindlich auf überschüssiges Wasser reagieren.

Während der Wachstumsphase, von Frühling bis Herbst, kann die Pflanze alle zwei bis vier Wochen mit einem flüssigen Zimmerpflanzendünger versorgt werden. Im Winter ist eine Düngung nicht notwendig, da die Avocado dann eine Ruhephase durchläuft.

5. Rückschnitt und Pflege

Avocadopflanzen wachsen relativ schnell und können ohne Rückschnitt schnell in die Höhe schießen, ohne sich zu verzweigen. Um eine buschige Pflanze zu erhalten, sollte der Haupttrieb nach dem Erreichen einer Höhe von etwa 30 cm gekürzt werden. So wird die Pflanze angeregt, seitliche Triebe zu entwickeln.

Alle paar Monate kann es hilfreich sein, die Avocadopflanze vorsichtig zu entstauben und von abgestorbenen Blättern zu befreien. Dies verbessert die Lichtaufnahme und hält die Pflanze gesund.

6. Überwinterung der Avocado

Da Avocados keine Kälte vertragen, sollten sie bei sinkenden Temperaturen ins Haus geholt werden. Ein heller, kühler Raum mit Temperaturen zwischen 10 und 15 Grad Celsius ist ideal für die Winterruhe. Während der Wintermonate braucht die Pflanze weniger Wasser, daher sollte nur sparsam gegossen werden.

7. Geduld und Freude am Wachsen

Eine Avocadopflanze benötigt Zeit, um zu wachsen und sich zu einer kräftigen Pflanze zu entwickeln. Mit der richtigen Pflege kannst du über die Jahre jedoch eine stattliche Zimmerpflanze auf deinem Balkon ziehen. Auch wenn die Wahrscheinlichkeit gering ist, dass dein Avocadobaum Früchte trägt, ist es ein wunderbares Hobby und ein tolles Experiment, bei dem du Natur hautnah erlebst.

Die Pflege einer Avocado auf dem Balkon ist nicht schwer und bringt Freude und ein kleines Stück Exotik in deinen Alltag. Probiere es aus und lasse dich von deinem eigenen kleinen Avocadobaum begeistern!

Tweet Pin It

Hier blogge ich :-) Balkon Gaertner Christian

Partner & Empfehlungen

Balkon Garten Videos

Tomaten anbauen

Blog:

  • Balkongarten Kräuter
  • Balkongarten Tipps
  • Balkongarten Zubehör
  • Garten Kochrezepte
  • Garten-Produkt-Tests
  • Gartenratgeber
  • Gartentagebuch
  • Tomaten auf dem Balkon
  • Uncategorized
  • Zimmerpflanzen

Balkongarten Youtube Kanal

Neuste Beiträge

  • Was bringen Handyapps mit Pflegehinweisen für Pflanzen?
  • Darf am Balkon gegrillt werden? Alle Infos, Rechte und Tipps
  • Heizung für den Balkon: So bleibt es auch im Winter gemütlich
  • Garten igelfreundlich für den Winter machen: So geht’s!
  • Welche Gartenarbeiten im November zu machen sind
  • Fleischfressende Pflanzen in der Wohnung
  • Welche Heizung für den Wintergarten? Die besten Lösungen im Überblick
  • 3 Vorteile von Kokoserde bei Zimmerpflanzen

Kategorien

  • Balkongarten Kräuter
  • Balkongarten Tipps
  • Balkongarten Zubehör
  • Garten Kochrezepte
  • Garten-Produkt-Tests
  • Gartenratgeber
  • Gartentagebuch
  • Tomaten auf dem Balkon
  • Uncategorized
  • Zimmerpflanzen
  • Datenschutz
  • Impressum
* Affiliate Link Amazon.de

Blogeinträge

Aktuell keine
ᐅ Bio Balkongarten Blog Copyright © 2025.
Mein schöner Balkon Garten Blog - Gemüse, Kräuter, Beeren