ᐅ Bio Balkongarten Blog

Menu
  • Garten Blog
  • Meine Einkaufsliste
  • Hochbeet Balkon DIY
  • Gartenwissen
    • Gärtner ABC
      • Lichtkeimer Dunkelkeimer Unterschied?
      • Unterschied Starkzehrer, Mittelzehrer und Schwachzehrer
      • Unterschied von Tiefwurzler, Mittelwurzler & Flachwurzlern
      • Mischkultur – Gute Nachbarn – Schlechte Nachbarn
      • Physiologische Störungen an Pflanzen
      • Welche Krankheiten können Pflanzen haben
      • Schimmel auf Blumenerde
      • Die Keimdauer oder auch Keimzeit genannt
    • Schädlinge bekämpfen
      • Was tun gegen Blattläuse?
    • Gartenkräuter / Heilpflanzen
      • Petersilie
      • Lavendel richtig pflanzen, pflegen, schneiden
      • Heilpflanze Wacholder
      • Thymian
      • Dill
      • Liebstöckl
      • Echte Kamille im Garten
      • Salbei im Garten
      • Oregano – Das Pizzakraut
      • Rosmarin pflanzen, pflegen und schneiden
      • Majoran Gewürzkraut
    • Balkon & Zimmerpflanzen
    • Bodenverbesserung
      • Perlite – Verbesserung der Bodenbelüftung
      • Vermiculit für den Garten
      • Lavastein für den Garten
      • Gesteinsmehl für Pflanzen
      • Blähton für den Garten
      • Bims für den Garten
    • Dünger
    • Erden
      • Anzuchterde – Aussaaterde
    • Pflanzen & Gesundheit
  • Balkon Kaufratgeber
    • Bewässerungssysteme für den Balkon
    • Gelbtafeln als Pflanzenschutz
    • Neemöl als Pflanzenschutz
    • Klapptisch für deinen Balkon ????
    • Balkon Rollrasen
    • Pflanzenstecker zum Beschriften
    • Rosendünger im Vergleich
    • Pflanzenroller
    • Pflanzschale
    • Pflanzkasten
    • Frühbeetkasten
    • Rankhilfe kaufen
    • Gießkanne kaufen?
    • Bodenbelag für den Balkon
    • Pflanzenlampen Kaufen & Tipps
Home
Balkongarten Tipps
Ameisen auf dem Balkon

Ameisen auf dem Balkon

Balkongärtner Christian November 27, 2018 Balkongarten Tipps

Ameisen sind nicht nur im Garten oder Wald zu finden, sondern verirren sich auch gerne auf Balkon und Terrasse. Und genau dort sind die Ameisen eine Plage. Sie machen sich über alles essbare her. Und genau deshalb kommen sie auch auf den Balkon, weil Sie nach Nahrung suchen. Hier findest du die besten Tipps, wie man Ameisen auf dem Balkon bekämpfen kann. Aber gehen wir alles Schritt für Schritt durch.

Ameise auf Terrasse und Balkon

Wie kommen Ameisen auf den Balkon?

Normalerweise haben die kleinen Lebewesen ihr Ameisennest außerhalb des Gebäudes. Auf ihrer Suche nach Nahrung können sie allerdings durch die kleinsten Löcher in Wänden oder durch undichte Fenster und Türen kriechen. Dabei bilden sie regelrechte Ameisenstraßen, die durch Duftstoff-Markierungen entstehen.

Je „leckerer“ das Futter riecht, umso mehr Ameisen bahnen sich einen Weg zu den gut riechenden Nahrungsmitteln und umso stärker wird der ausgestoßene Pheromon, was immer mehr Artgenossen anlockt.

So kann es Beispielsweise durch die Lagerung von Bio-Müll auf dem Balkon zur Anlockung der Insekten kommen. Aber auch Tierfutter lockt Ameisen an. Man sollte vor allem darauf achten, dass keine Hunde- oder Katzenfutterreste in den Schälchen des Haustiers übrig bleibt. Findet eine Ameise den Weg, kann es schnell zu einer Ameisenplage kommen.

Helfen Hausmittel gegen Ameisen auf dem Balkon?

Hausmittel können Ameisen im Normalfall gut auf dem Balkon entfernen. Welche Methoden es im speziellen gibt erkläre ich jetzt:

Überschwemmen des Ameisennests

Sollte der Blumentopf oder Blumenkasten bereits mit einem Ameisennest befallen sein, sollte dieser mit Wasser überschwemmt werden bis die Tiere sich einen neuen Wohnort gesucht haben

Kreidebarriere schaffen

Um neue Insekten erst gar nicht in die Nähe des Gebäudes zu lassen, sollte ein dicker Strich mit Kreide auf den Boden gezeichnet werden. Ameisen mögen keine Kreide und können diese Hürde nicht überwinden

Plagegeister mit Wermut-Jauche bekämpfen

Dabei wird getrocknetes oder frisches Wermutkraut in Wasser eingerührt. Anschließend sollte es mehrere Tage gären. Zum Schluss gießt man das Gebräu in das Ameisennest.

Abschreckung durch ätherische Kräuter

Dabei wird Thymian, Zitruskraut, Wacholderblätter, Kerbel, Lavendelöl oder -blüten überall auf der Terrasse oder den Balkon ausgelegt. Der Geruch der Kräuter stört den Orientierungssinn der kleinen Insekten und vertreibt sie auf Dauer.

Alternative Hausmittel

Zitronenschalen, Essig oder Zimtpulver vertreiben durch den aggressiven Geruch die Quälgeister

Ameisen mit Chemie bekämpfen

Wer Ameisen mit sanften Mitteln nicht loswerden konnte, für den gibt es auch gute Ameisenmittel, mit denen man Ungeziefer bekämpfen kann. Ein paar davon sind folgende:

Ameisenköder auslegen

Eine sehr effektive Methode im Ameisen loswerden, ist die Auslegung von Köder Fallen. Die Insekten werden von einem Lockstoff angezogen, infizieren sich anschließend mit dem Gift und transportieren es in ihr Nest. So wird das gesamte Volk ausgelöscht. Vorsicht sollte allerdings bei der Anwendung geboten werden, denn der Köder kann ebenso für uns Menschen giftig sein.

Ameisenstreu

Das Ameisenmittel wirkt als Streugut oder Flüssigkeit. Die kleinen Schädlinge bringen den Köder in ihr Nest und infizieren dabei ihre Stammesmitglieder. Das Gift wirkt bereits bei Körperkontakt. Alternativ kann man das Mittel auch in Wasser lösen und in den Bau schütten oder die Insekten direkt damit übergießen.

Ameisenspray

Bei der Sprühdose handelt es sich auch um ein Kontaktgift. Der Wirkung auf einzelne Schädlinge ist sehr gut, jedoch hat man im Test erkennen können, dass es auf Dauer wenig Effektivität hat, denn die Ameisen vermehren sich schneller als bekämpft werden kann.

Mein Fazit:

Sollte der Befall von Ameisen auf dem Balkon zu schlimm sein und die Maßnahmen keine Wirkung zeigen, sollte ein Schädlingsbekämpfer kontaktiert werden. Man sollte nicht ohne Fachwissen und leichtsinnig mit hochgiftigen Schädlingsbekämpfungsstoffen gegen die Plagegeister vorgehen.

Wichtig ist es, den Befall erst gar nicht entstehen zu lassen und richtig vorzubeugen. Man sollte sicher gehen, dass alle Fugen und Öffnungen des Balkons oder der Terrasse abgedichtet sind. Ist man sich nicht sicher, dass es keine noch so kleinen Löcher auf dem Balkon oder der Terrasse gibt, ist es zu empfehlen sich einen Balkonrasen anzuschaffen. Dieser verhindert einen weiteren Zulauf von Ameisen, da die Tiere keine Essensgerüche durch den Kunststoffbelag wahrnehmen können und auch an ihren Feldzügen gehindert werden. Ein Balkon Rasen bedarf minimalen Pflegeaufwands. Er muss weder gegossen noch gemäht werden. Nicht zu unterschätzen ist der optische Eindruck. Man hat das Gefühl vom eigenen Garten auf dem Balkon oder der Terrasse zu haben und das ganz ohne Ameisen!

Tweet Pin It

Hier blogge ich :-) Balkon Gaertner Christian

Partner & Empfehlungen

Balkon Garten Videos

Tomaten anbauen

Blog:

  • Balkongarten Kräuter
  • Balkongarten Tipps
  • Balkongarten Zubehör
  • Garten Kochrezepte
  • Garten-Produkt-Tests
  • Gartenratgeber
  • Gartentagebuch
  • Tomaten auf dem Balkon
  • Uncategorized
  • Zimmerpflanzen

Balkongarten Youtube Kanal

Neuste Beiträge

  • Was bringen Handyapps mit Pflegehinweisen für Pflanzen?
  • Darf am Balkon gegrillt werden? Alle Infos, Rechte und Tipps
  • Heizung für den Balkon: So bleibt es auch im Winter gemütlich
  • Garten igelfreundlich für den Winter machen: So geht’s!
  • Welche Gartenarbeiten im November zu machen sind
  • Fleischfressende Pflanzen in der Wohnung
  • Welche Heizung für den Wintergarten? Die besten Lösungen im Überblick
  • 3 Vorteile von Kokoserde bei Zimmerpflanzen

Kategorien

  • Balkongarten Kräuter
  • Balkongarten Tipps
  • Balkongarten Zubehör
  • Garten Kochrezepte
  • Garten-Produkt-Tests
  • Gartenratgeber
  • Gartentagebuch
  • Tomaten auf dem Balkon
  • Uncategorized
  • Zimmerpflanzen
  • Datenschutz
  • Impressum
* Affiliate Link Amazon.de

Blogeinträge

Aktuell keine
ᐅ Bio Balkongarten Blog Copyright © 2025.
Mein schöner Balkon Garten Blog - Gemüse, Kräuter, Beeren