ᐅ Bio Balkongarten Blog

Menu
  • Garten Blog
  • Meine Einkaufsliste
  • Hochbeet Balkon DIY
  • Gartenwissen
    • Gärtner ABC
      • Lichtkeimer Dunkelkeimer Unterschied?
      • Unterschied Starkzehrer, Mittelzehrer und Schwachzehrer
      • Unterschied von Tiefwurzler, Mittelwurzler & Flachwurzlern
      • Mischkultur – Gute Nachbarn – Schlechte Nachbarn
      • Physiologische Störungen an Pflanzen
      • Welche Krankheiten können Pflanzen haben
      • Schimmel auf Blumenerde
      • Die Keimdauer oder auch Keimzeit genannt
    • Schädlinge bekämpfen
      • Was tun gegen Blattläuse?
    • Gartenkräuter / Heilpflanzen
      • Petersilie
      • Lavendel richtig pflanzen, pflegen, schneiden
      • Heilpflanze Wacholder
      • Thymian
      • Dill
      • Liebstöckl
      • Echte Kamille im Garten
      • Salbei im Garten
      • Oregano – Das Pizzakraut
      • Rosmarin pflanzen, pflegen und schneiden
      • Majoran Gewürzkraut
    • Balkon & Zimmerpflanzen
    • Bodenverbesserung
      • Perlite – Verbesserung der Bodenbelüftung
      • Vermiculit für den Garten
      • Lavastein für den Garten
      • Gesteinsmehl für Pflanzen
      • Blähton für den Garten
      • Bims für den Garten
    • Dünger
    • Erden
      • Anzuchterde – Aussaaterde
    • Pflanzen & Gesundheit
  • Balkon Kaufratgeber
    • Bewässerungssysteme für den Balkon
    • Gelbtafeln als Pflanzenschutz
    • Neemöl als Pflanzenschutz
    • Klapptisch für deinen Balkon ????
    • Balkon Rollrasen
    • Pflanzenstecker zum Beschriften
    • Rosendünger im Vergleich
    • Pflanzenroller
    • Pflanzschale
    • Pflanzkasten
    • Frühbeetkasten
    • Rankhilfe kaufen
    • Gießkanne kaufen?
    • Bodenbelag für den Balkon
    • Pflanzenlampen Kaufen & Tipps
Home
Gartentagebuch
Mein neuer Zitronenbaum

Mein neuer Zitronenbaum

Balkongärtner Christian Mai 13, 2017 Gartentagebuch

Hallöchen meine lieben Gartenfreunde. Heute habe ich mir einen Wunsch erfüllt und mir einen Zitronenbaum gekauft. Sieht er nicht toll aus? Siehe Video. An meinem Baum hängen schon 2 Zitronen dran und viele Blüten, die zu Früchten werden.

3 Pflege Tipps wenn es um den Zitronenbaum geht

Der Standort sollte gut gewählt sein, denn Kälte und Regen mag der Zitronenbaum überhaupt nicht, daher eignet er sich auch super als Bäumchen für den Wintergarten, das Gewächshaus aber auch auf dem Balkon findet er ein trockenes Plätzchen. Falls der Winter frostig werden sollte, dann packt ihn einfach mit einem Gartenvlies ein.
Nach dem Kauf sollte man, den Zitronenbaum in mittelmäßig saure Erde umtopfen. Dabei ist zu Zitronenbaum balkon gartenbeachten, dass man als erste Schicht im Pflanzkübel ein luftdurchlässiges Füllmaterial verwendet. Optimalerweise wär zb Tongranulat, das ich hier verwende, aber auch Rindenmulch wäre möglich. So vermeidet man Staunässe an den Wurzeln, welche der Zitronenbaum nämlich überhaupt nicht mag.
Bedenkt bitte es ist ein Baum aus warmen und trockenen Regionen.
Gießen sollte man ihn wenn möglich mit Regenwasser, wird aber nicht jeder haben. Keine Angst der Baum wird auch so Früchte tragen. Daher empfiehlt es sich, einen speziellen Zitrusdünger zu verwenden. Den Anweisungen auf der Verpackung dann folgen.
Zu Schädlingen und Krankheiten ist noch folgendes zu sagen:
Läuse und Spinnmilben befallen gern den Zitronenbaum, daher wird er in konventioneller Zucht auch stark mit Pestiziden behandelt. Ich werde es mit Bio Neemöl versuchen. Infos in meiner Einkaufsliste.
Krank wird der Baum, wenn er überdüngt wird oder die Wurzeln zu feucht sind und Fäulnis bilden. Ansonsten ist er recht robust.

 

Tweet Pin It

Hier blogge ich :-) Balkon Gaertner Christian

Partner & Empfehlungen

Balkon Garten Videos

Tomaten anbauen

Blog:

  • Balkongarten Kräuter
  • Balkongarten Tipps
  • Balkongarten Zubehör
  • Garten Kochrezepte
  • Garten-Produkt-Tests
  • Gartenratgeber
  • Gartentagebuch
  • Tomaten auf dem Balkon
  • Uncategorized
  • Zimmerpflanzen

Balkongarten Youtube Kanal

Neuste Beiträge

  • Was bringen Handyapps mit Pflegehinweisen für Pflanzen?
  • Darf am Balkon gegrillt werden? Alle Infos, Rechte und Tipps
  • Heizung für den Balkon: So bleibt es auch im Winter gemütlich
  • Garten igelfreundlich für den Winter machen: So geht’s!
  • Welche Gartenarbeiten im November zu machen sind
  • Fleischfressende Pflanzen in der Wohnung
  • Welche Heizung für den Wintergarten? Die besten Lösungen im Überblick
  • 3 Vorteile von Kokoserde bei Zimmerpflanzen

Kategorien

  • Balkongarten Kräuter
  • Balkongarten Tipps
  • Balkongarten Zubehör
  • Garten Kochrezepte
  • Garten-Produkt-Tests
  • Gartenratgeber
  • Gartentagebuch
  • Tomaten auf dem Balkon
  • Uncategorized
  • Zimmerpflanzen
  • Datenschutz
  • Impressum
* Affiliate Link Amazon.de

Blogeinträge

Aktuell keine
ᐅ Bio Balkongarten Blog Copyright © 2025.
Mein schöner Balkon Garten Blog - Gemüse, Kräuter, Beeren