ᐅ Bio Balkongarten Blog

Menu
  • Garten Blog
  • Meine Einkaufsliste
  • Hochbeet Balkon DIY
  • Gartenwissen
    • Gärtner ABC
      • Lichtkeimer Dunkelkeimer Unterschied?
      • Unterschied Starkzehrer, Mittelzehrer und Schwachzehrer
      • Unterschied von Tiefwurzler, Mittelwurzler & Flachwurzlern
      • Mischkultur – Gute Nachbarn – Schlechte Nachbarn
      • Physiologische Störungen an Pflanzen
      • Welche Krankheiten können Pflanzen haben
      • Schimmel auf Blumenerde
      • Die Keimdauer oder auch Keimzeit genannt
    • Schädlinge bekämpfen
      • Was tun gegen Blattläuse?
    • Gartenkräuter / Heilpflanzen
      • Petersilie
      • Lavendel richtig pflanzen, pflegen, schneiden
      • Heilpflanze Wacholder
      • Thymian
      • Dill
      • Liebstöckl
      • Echte Kamille im Garten
      • Salbei im Garten
      • Oregano – Das Pizzakraut
      • Rosmarin pflanzen, pflegen und schneiden
      • Majoran Gewürzkraut
    • Balkon & Zimmerpflanzen
    • Bodenverbesserung
      • Perlite – Verbesserung der Bodenbelüftung
      • Vermiculit für den Garten
      • Lavastein für den Garten
      • Gesteinsmehl für Pflanzen
      • Blähton für den Garten
      • Bims für den Garten
    • Dünger
    • Erden
      • Anzuchterde – Aussaaterde
    • Pflanzen & Gesundheit
  • Balkon Kaufratgeber
    • Bewässerungssysteme für den Balkon
    • Gelbtafeln als Pflanzenschutz
    • Neemöl als Pflanzenschutz
    • Klapptisch für deinen Balkon ????
    • Balkon Rollrasen
    • Pflanzenstecker zum Beschriften
    • Rosendünger im Vergleich
    • Pflanzenroller
    • Pflanzschale
    • Pflanzkasten
    • Frühbeetkasten
    • Rankhilfe kaufen
    • Gießkanne kaufen?
    • Bodenbelag für den Balkon
    • Pflanzenlampen Kaufen & Tipps
Home
Zimmerpflanzen
DIY mit Aloe Vera: 8 Dinge, die du aus der Pflanze herstellen kannst

DIY mit Aloe Vera: 8 Dinge, die du aus der Pflanze herstellen kannst

Dietmar Oktober 24, 2024 Zimmerpflanzen
Echte Aloe Vera Pflanze

Echte Aloe Vera Pflanze

Die Aloe Vera ist bekannt für ihre heilenden und feuchtigkeitsspendenden Eigenschaften. Schon seit Jahrhunderten wird sie zur Hautpflege, bei Verletzungen und in der Naturheilkunde eingesetzt. Doch wusstest du, dass du aus einer Aloe-Vera-Pflanze zahlreiche nützliche Produkte selbst herstellen kannst? Im Folgenden zeige ich dir 8 Möglichkeiten, wie du deine Aloe Vera sinnvoll nutzen kannst – und dabei sogar Geld sparst!

1. Aloe Vera Gel

Das wohl bekannteste Produkt aus der Aloe Vera ist das Gel, das direkt aus den Blättern gewonnen wird. Es kann pur auf die Haut aufgetragen werden und wirkt beruhigend bei Sonnenbrand, kleinen Verletzungen oder gereizter Haut. Um das Gel zu gewinnen, schneidest du einfach ein Blatt ab, entfernst die äußere Schicht und kratzt das Gel heraus. Lagere es in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank, damit es länger frisch bleibt.

Anwendung:

  • Sonnenbrand
  • Kleine Hautverletzungen
  • Feuchtigkeitspflege für trockene Haut
  • Bei Hautirritationen wie Ekzemen

2. Aloe Vera Feuchtigkeitscreme

Mit Aloe Vera kannst du dir eine eigene, natürliche Feuchtigkeitscreme herstellen. Dafür benötigst du lediglich das frische Aloe-Gel und ein paar pflegende Öle, wie z.B. Kokosöl oder Mandelöl. Mische die beiden Zutaten und schon hast du eine Creme, die sich besonders für trockene oder gereizte Haut eignet.

Zutaten:

  • 2 EL Aloe Vera Gel
  • 1 EL Kokosöl oder Mandelöl

Anwendung:

  • Für trockene Haut
  • Als tägliche Feuchtigkeitspflege

3. Aloe Vera Gesichtsmaske

Eine Aloe Vera Maske ist eine wahre Wohltat für dein Gesicht. Sie versorgt die Haut intensiv mit Feuchtigkeit und wirkt beruhigend. Du kannst das reine Aloe Gel verwenden oder es mit etwas Honig oder Joghurt vermischen, um eine stärkere Pflegewirkung zu erzielen.

Zutaten:

  • 2 EL Aloe Vera Gel
  • 1 EL Honig oder Naturjoghurt

Anwendung:

  • Bei trockener oder gereizter Haut
  • 10-15 Minuten einwirken lassen und dann abspülen

4. Aloe Vera Shampoo

Aloe Vera eignet sich hervorragend für die Haarpflege. Sie kann in die Kopfhaut einmassiert werden, um Schuppen vorzubeugen und trockene Kopfhaut zu beruhigen. Für ein selbstgemachtes Shampoo mischst du das Gel mit einem milden Shampoo oder natürlichen Ölen.

Zutaten:

  • 2 EL Aloe Vera Gel
  • 2 EL mildes Shampoo

Anwendung:

  • Bei trockener Kopfhaut
  • Für glänzendes, gesundes Haar

5. Aloe Vera Aftershave

Nach der Rasur kann die Haut gereizt und empfindlich sein. Ein Aftershave aus Aloe Vera beruhigt und spendet Feuchtigkeit. Einfach das Gel auf die frisch rasierte Haut auftragen – es wirkt kühlend und entzündungshemmend.

Anwendung:

  • Nach der Rasur
  • Bei Hautirritationen

6. Aloe Vera Mundspülung

Weniger bekannt, aber ebenso effektiv: Aloe Vera kann als Mundspülung verwendet werden, da es entzündungshemmend und antibakteriell wirkt. Dazu mischst du etwas Aloe Gel mit Wasser und spülst deinen Mund damit aus. Diese natürliche Spülung kann helfen, Zahnfleischentzündungen vorzubeugen und Mundgeruch zu reduzieren.

Zutaten:

  • 1 EL Aloe Vera Gel
  • 1 Glas Wasser

Anwendung:

  • Täglich nach dem Zähneputzen
  • Bei Zahnfleischproblemen

7. Aloe Vera Handdesinfektionsmittel

Aloe Vera ist auch in der Herstellung von natürlichen Handdesinfektionsmitteln hilfreich. In Kombination mit Alkohol kannst du eine pflegende und gleichzeitig desinfizierende Lösung herstellen, die die Hände nicht austrocknet.

Zutaten:

  • 2 EL Aloe Vera Gel
  • 1 EL Isopropylalkohol
  • Ein paar Tropfen ätherisches Öl für den Duft (z.B. Teebaumöl)

Anwendung:

  • Bei Bedarf auf die Hände auftragen

8. Aloe Vera Körperpeeling

Für eine sanfte Entfernung abgestorbener Hautzellen eignet sich ein Körperpeeling mit Aloe Vera. Kombiniere das Gel mit Zucker oder Kaffeesatz für eine natürliche und pflegende Peelingmischung.

Zutaten:

  • 2 EL Aloe Vera Gel
  • 1 EL Zucker oder Kaffeesatz

Anwendung:

  • Beim Duschen in die Haut einmassieren und dann abspülen

Fazit

Aloe Vera ist eine wahre Wunderpflanze, die dir in zahlreichen Alltagsbereichen helfen kann. Ob als Feuchtigkeitspflege für die Haut, Haarpflege oder sogar in der Mundhygiene – die Anwendungsmöglichkeiten sind fast endlos. Durch die einfache Herstellung kannst du auf chemische Zusätze verzichten und weißt genau, was in deinen Produkten steckt. Also, schneide das nächste Mal ein Blatt deiner Aloe Vera ab und probiere eines dieser DIY-Projekte aus!

 

Tweet Pin It

Hier blogge ich :-) Balkon Gaertner Christian

Partner & Empfehlungen

Balkon Garten Videos

Tomaten anbauen

Blog:

  • Balkongarten Kräuter
  • Balkongarten Tipps
  • Balkongarten Zubehör
  • Garten Kochrezepte
  • Garten-Produkt-Tests
  • Gartenratgeber
  • Gartentagebuch
  • Tomaten auf dem Balkon
  • Uncategorized
  • Zimmerpflanzen

Balkongarten Youtube Kanal

Neuste Beiträge

  • Was bringen Handyapps mit Pflegehinweisen für Pflanzen?
  • Darf am Balkon gegrillt werden? Alle Infos, Rechte und Tipps
  • Heizung für den Balkon: So bleibt es auch im Winter gemütlich
  • Garten igelfreundlich für den Winter machen: So geht’s!
  • Welche Gartenarbeiten im November zu machen sind
  • Fleischfressende Pflanzen in der Wohnung
  • Welche Heizung für den Wintergarten? Die besten Lösungen im Überblick
  • 3 Vorteile von Kokoserde bei Zimmerpflanzen

Kategorien

  • Balkongarten Kräuter
  • Balkongarten Tipps
  • Balkongarten Zubehör
  • Garten Kochrezepte
  • Garten-Produkt-Tests
  • Gartenratgeber
  • Gartentagebuch
  • Tomaten auf dem Balkon
  • Uncategorized
  • Zimmerpflanzen
  • Datenschutz
  • Impressum
* Affiliate Link Amazon.de

Blogeinträge

Aktuell keine
ᐅ Bio Balkongarten Blog Copyright © 2025.
Mein schöner Balkon Garten Blog - Gemüse, Kräuter, Beeren