ᐅ Bio Balkongarten Blog

Menu
  • Garten Blog
  • Meine Einkaufsliste
  • Hochbeet Balkon DIY
  • Gartenwissen
    • Gärtner ABC
      • Lichtkeimer Dunkelkeimer Unterschied?
      • Unterschied Starkzehrer, Mittelzehrer und Schwachzehrer
      • Unterschied von Tiefwurzler, Mittelwurzler & Flachwurzlern
      • Mischkultur – Gute Nachbarn – Schlechte Nachbarn
      • Physiologische Störungen an Pflanzen
      • Welche Krankheiten können Pflanzen haben
      • Schimmel auf Blumenerde
      • Die Keimdauer oder auch Keimzeit genannt
    • Schädlinge bekämpfen
      • Was tun gegen Blattläuse?
    • Gartenkräuter / Heilpflanzen
      • Petersilie
      • Lavendel richtig pflanzen, pflegen, schneiden
      • Heilpflanze Wacholder
      • Thymian
      • Dill
      • Liebstöckl
      • Echte Kamille im Garten
      • Salbei im Garten
      • Oregano – Das Pizzakraut
      • Rosmarin pflanzen, pflegen und schneiden
      • Majoran Gewürzkraut
    • Balkon & Zimmerpflanzen
    • Bodenverbesserung
      • Perlite – Verbesserung der Bodenbelüftung
      • Vermiculit für den Garten
      • Lavastein für den Garten
      • Gesteinsmehl für Pflanzen
      • Blähton für den Garten
      • Bims für den Garten
    • Dünger
    • Erden
      • Anzuchterde – Aussaaterde
    • Pflanzen & Gesundheit
  • Balkon Kaufratgeber
    • Bewässerungssysteme für den Balkon
    • Gelbtafeln als Pflanzenschutz
    • Neemöl als Pflanzenschutz
    • Klapptisch für deinen Balkon ????
    • Balkon Rollrasen
    • Pflanzenstecker zum Beschriften
    • Rosendünger im Vergleich
    • Pflanzenroller
    • Pflanzschale
    • Pflanzkasten
    • Frühbeetkasten
    • Rankhilfe kaufen
    • Gießkanne kaufen?
    • Bodenbelag für den Balkon
    • Pflanzenlampen Kaufen & Tipps
Home
Balkongarten Tipps
Infrarotheizung für den Balkon?

Infrarotheizung für den Balkon?

Balkongärtner Christian April 9, 2019 Balkongarten Tipps

Den Abend bei einem kühlen Bierchen auf dem Balkon ausklingen lassen, ein saftiges Steak
essen oder einfach den Sonnenuntergang beobachten, all diese Möglichkeiten kann man
haben, wenn man im Sommer über einen Balkon verfügt. Er bietet ein lauschiges Plätzchen,
um vom Stress des Alltags Abstand zu gewinnen. Die Seele kann baumeln und man atmet
wieder frei durch. Doch zu unterschätzen sind nicht die kühlen Sommerabende, an denen die
Temperaturen nach Sonnenuntergang rapide fallen. Es droht schnell eine unschöne Erkältung.
Deshalb hatte ich mich auf der Suche nach einer optimalen Lösung gemacht und bin dabei auf
Infrarotheizungen gestoßen.

Diese versprechen ein wohltuendes Klima und eine
langanhaltende Wärme, sodass ich mich schließlich für den Kauf einer Infrarotheizung
entschied. In diesem Artikel möchte ich dir anhand meiner Kauferfahrung, erklären, warum diese
Geräte eine lohnenswerte Investition für den Garten sein können und worauf man bei einem
Kauf unbedingt achten sollte.

Wie funktioniert eine Infrarotheizung auf dem Balkon?

Eine Infrarotheizung ist dem Wirkungsprinzip der Sonne nachempfunden. Hierzu verfügen sie
über ein Bauteil, welches Infrarotwellen ausstrahlen kann. Sobald der Stecker in die
Steckdose eingebracht ist, wird die aufgenommene Energie in Wärmestrahlung umgewandelt.
Dabei wird das gesamte Mauerwerk des Balkons erwärmt und alle Gegenstände bzw. Körper,
die sich darin befinden. Der Balkon speichert die Temperatur ab und leitet sie langsam auf die
Luft weiter. In meinem Fall entstand so ein erstaunlich angenehmes und wohltuendes Klima.

Worauf man beim Kauf achten sollte

Bei meinem Kauf musste ich besonders darauf achten, dass die Abmessungen der
Infrarotheizung mit dem Balkon zusammenpassen. Dieser sollte nur einen kleinen Teil des
Balkons einnehmen und nicht zum Hindernis werden. Auch sollte man berücksichtigen, dass
in der Nähe eine Steckdose vorhanden ist. Schließlich soll das Kabel nicht zur Stolperfalle
erden, welche sich über den gesamten Balkon zieht.

Small balcony in middle of apartment complex

Zudem sollte eine Infrarotheizung auf einem Balkon, sehr flexibel sein. Passende Modelle
hatte ich dazu auch bei den Infrarot Experten gefunden. Konkret bedeutet
dies, dass die Heizung mit Rollen zum Herumschieben ausgestattet ist. Viele Anbieter haben
ihre Modelle auf die Wand- oder Deckenmontage ausgelegt. Deshalb solltest du auch explizit
nach einem frei beweglichen Heizkörper suchen.

Zudem ist die Wahl der richtigen der Geräteleistung enorm wichtig. Die Kosten sollte man im Blick halten.
Nicht jedes Modell eignet sich für den Einsatz im Freien. Sonst entstehen plötzlich hohe Stromrechnungen
bei geringer Wärmestrahlung. Ein Aspekt, der auf dem Balkon ebenfalls schwer zum Tragen kommt, ist
die Schutzklasse. Auf dem Balkon, wo es spontan zu starken Regenfällen kommen kann,
musste ich mich für die Schutzklasse IP65 entscheiden! Diese Modelle sind vollkommen
staub- sowie wasserunempfindlich.

Worauf sollte man aufpassen?

Sollten in deinem Haushalt Kinder oder Haustiere leben und Zugang zum Balkon haben,
sollte man auf zusätzliche Merkmale bei der Infrarotheizung achten. Schließlich darf sich
niemand an der Heizung verletzen. Daher ist es wichtig, dass die Heizung im Balkon
vollkommen standhaft ist. So darf das Gerät nicht ins Schwanken geraten, wenn an sie
gestoßen wird. Dies könnte sonst zu schlimmen Verletzungen führen.
Darüber hinaus darf die Oberfläche eines sicheren Modells nicht heiß werden. So können
deine Kinder oder Haustiere den Heizkörper problemlos berühren, ohne sich hierbei zu
verbrennen.

Mein Fazit:
Als spontane Wärmequelle für den Balkon ist eine Infrarotheizung genial,
jedoch wenn man sein ganzes Haus damit beheizen möchte,
sollte man einen Profi damit beauftragen denn dann wird es schon etwas komplexer.
Tweet Pin It

Hier blogge ich :-) Balkon Gaertner Christian

Partner & Empfehlungen

Balkon Garten Videos

Tomaten anbauen

Blog:

  • Balkongarten Kräuter
  • Balkongarten Tipps
  • Balkongarten Zubehör
  • Garten Kochrezepte
  • Garten-Produkt-Tests
  • Gartenratgeber
  • Gartentagebuch
  • Tomaten auf dem Balkon
  • Uncategorized
  • Zimmerpflanzen

Balkongarten Youtube Kanal

Neuste Beiträge

  • Was bringen Handyapps mit Pflegehinweisen für Pflanzen?
  • Darf am Balkon gegrillt werden? Alle Infos, Rechte und Tipps
  • Heizung für den Balkon: So bleibt es auch im Winter gemütlich
  • Garten igelfreundlich für den Winter machen: So geht’s!
  • Welche Gartenarbeiten im November zu machen sind
  • Fleischfressende Pflanzen in der Wohnung
  • Welche Heizung für den Wintergarten? Die besten Lösungen im Überblick
  • 3 Vorteile von Kokoserde bei Zimmerpflanzen

Kategorien

  • Balkongarten Kräuter
  • Balkongarten Tipps
  • Balkongarten Zubehör
  • Garten Kochrezepte
  • Garten-Produkt-Tests
  • Gartenratgeber
  • Gartentagebuch
  • Tomaten auf dem Balkon
  • Uncategorized
  • Zimmerpflanzen
  • Datenschutz
  • Impressum
* Affiliate Link Amazon.de

Blogeinträge

Aktuell keine
ᐅ Bio Balkongarten Blog Copyright © 2025.
Mein schöner Balkon Garten Blog - Gemüse, Kräuter, Beeren