ᐅ Bio Balkongarten Blog

Menu
  • Garten Blog
  • Meine Einkaufsliste
  • Hochbeet Balkon DIY
  • Gartenwissen
    • Gärtner ABC
      • Lichtkeimer Dunkelkeimer Unterschied?
      • Unterschied Starkzehrer, Mittelzehrer und Schwachzehrer
      • Unterschied von Tiefwurzler, Mittelwurzler & Flachwurzlern
      • Mischkultur – Gute Nachbarn – Schlechte Nachbarn
      • Physiologische Störungen an Pflanzen
      • Welche Krankheiten können Pflanzen haben
      • Schimmel auf Blumenerde
      • Die Keimdauer oder auch Keimzeit genannt
    • Schädlinge bekämpfen
      • Was tun gegen Blattläuse?
    • Gartenkräuter / Heilpflanzen
      • Petersilie
      • Lavendel richtig pflanzen, pflegen, schneiden
      • Heilpflanze Wacholder
      • Thymian
      • Dill
      • Liebstöckl
      • Echte Kamille im Garten
      • Salbei im Garten
      • Oregano – Das Pizzakraut
      • Rosmarin pflanzen, pflegen und schneiden
      • Majoran Gewürzkraut
    • Balkon & Zimmerpflanzen
    • Bodenverbesserung
      • Perlite – Verbesserung der Bodenbelüftung
      • Vermiculit für den Garten
      • Lavastein für den Garten
      • Gesteinsmehl für Pflanzen
      • Blähton für den Garten
      • Bims für den Garten
    • Dünger
    • Erden
      • Anzuchterde – Aussaaterde
    • Pflanzen & Gesundheit
  • Balkon Kaufratgeber
    • Bewässerungssysteme für den Balkon
    • Gelbtafeln als Pflanzenschutz
    • Neemöl als Pflanzenschutz
    • Klapptisch für deinen Balkon ????
    • Balkon Rollrasen
    • Pflanzenstecker zum Beschriften
    • Rosendünger im Vergleich
    • Pflanzenroller
    • Pflanzschale
    • Pflanzkasten
    • Frühbeetkasten
    • Rankhilfe kaufen
    • Gießkanne kaufen?
    • Bodenbelag für den Balkon
    • Pflanzenlampen Kaufen & Tipps
Home
Balkongarten Tipps
Welche Tiere sind auf dem Balkon erlaubt?

Welche Tiere sind auf dem Balkon erlaubt?

Balkongärtner Christian Oktober 4, 2018 Balkongarten Tipps

Nicht überall besteht die Möglichkeit einen ausreichend großen Garten zu haben, in dem Tiere Auslauf haben. Die meisten Menschen leben in Städten und in diesen kann die Tierhaltung schwierig werden. Wohnungen sind nicht unbedingt der beste Ort, um Tiere zu halten, allerdings gibt es auch dort Möglichkeiten, um ein Haustier zu halten. Der Balkon ist zum Beispiel ein guter Ort, der für kleine Tiere ein idealer Ort sein kann, um dort zu leben. Doch welche Kleintiere dürfen auf dem Balkon gehalten werden und welche Arten bieten sich für die Haltung auf dem Balkon an? Im folgenden Ratgeber soll eine Übersicht gegeben werden und die einzelnen Tierarten erläutert werden.

Katze auf dem Balkon

Katze auf dem Balkon

Welche Tiere sind auf dem Balkon erlaubt?

Grundsätzlich besagt das Mietrecht, dass Kleintiere auf dem Balkon gehalten werden dürfen. Hierbei spielt allerdings eine große Rolle, das dies Artgerecht geschieht. Zudem dürfen andere Mieter nicht durch die Kleintiere belästigt werden. Für die Haltung der Kleintiere muss der Vermieter auch nicht um eine Zustimmung gebeten werden.

Auf dem Balkon gehalten werden dürfen zum Beispiel:

  • Hamster
  • Meerschweinchen
  • Wellensittiche
  • Fische

Wenn jedoch Nachbarn belästigt werden darf das Halten von Kleintieren untersagt werden. So ist zum Beispiel das Halten von Hühnern auf dem Balkon verboten. Einschränkungen können auch für Ratten bestehen.

Welche Tiere können auf dem Balkon gehalten werden

Kleintiere mit wenig Platzbedarf werden in vielen Fällen in Käfigen gehalten. In den meisten Fällen stehen die Käfige in den Räumlichkeiten. Wenn allerdings die Möglichkeit besteht den Balkon zu nutzen, dann hat dies einige Vorteile. Können die Haustiere doch auch mal etwas direktes Sonnenlicht erhalten und die frische Luft tut Ihnen auch gut. Doch welche Tiere sind dafür geeignet auf dem Balkon gehalten zu werden?

Hamster als Haustier auf dem Balkon?

Hamster sind eines der beliebtesten Haustiere in Deutschland. Sind sie doch relativ pflegeleicht und einfach zu halten. Normalerweise kommen Hamster ziemlich gut in der Wohnung zurecht. Auf dem Balkon können Sie sich allerdings auch wohlfühlen. Wichtig bei der Haltung der Hamster auf dem Balkon ist, dass diese nicht zu heißen Temperaturen ausgesetzt sind. Ideal ist hier ein Schattenplatz, bei dem es nicht wärmer als 20°C wird. Ansonsten sind Hamster aber sehr widerstandsfähige Tiere. Sie können selbst in Sibirien bei kältesten Temperaturen überleben. Daher kommt es auf die genaue Hamsterart an, ob dieser auch bei kälteren Temperaturen noch auf dem Balkon gehalten werden kann. Ihn allerdings bei wärmeren Temperaturen auf dem Balkon zu lassen sollte keinerlei Probleme darstellen.

Kaninchen auf dem Balkon halten?

Kaninchen sind ebenfalls sehr beliebte Haustiere. Diese sind allerdings schon etwas anspruchsvoller und in kleinen Käfigen fühlen Sie sich nicht besonders wohl. Daher sollte für das Kaninchen ein richtiges Gehege eingerichtet werden, dass ausreichend Platz zur Verfügung stellt. Beachtet werden muss zudem, dass auch auf dem Balkon noch Fressfeinde lauern können. Daher sollte das Gehe nach oben nicht offen sein. Vorteil ist allerdings, dass Marder, oder andere Feinde sich eher selten auf einem Balkon blicken lassen. Hier ist aber schon ein erster Hinweis, dass ein Gehege in den meisten Fällen mit dem Vermieter abgesprochen werden muss, da hier wesentliche bauliche Veränderungen vorgenommen werden.

Katzen auf dem Balkon

Neben dem Hund ist die Katze eines der beliebtesten Haustiere. In den meisten Fällen sind die Katzen die gesamte Dauer in der Wohnung und verfügen über keinen Freilauf. Ein Balkon kann allerdings eine super Möglichkeit darstellen, um der Katze einen guten Ausblick zu bieten. Katzen profitieren auch von den zahlreichen neuen Eindrücken, die sich Ihnen auf dem Balkon präsentieren. Dazu gehören die Gerüche ebenso wie neue Geräusche. Darauf geachtet werden sollte allerdings, dass der Balkon katzensicher ausgebaut wird. Hierfür gibt es spezielle netze, die die Katze davon abhalten von dem Balkon zu springen. Denn auch wenn Katzen sehr agil sind, ist die Versuchung doch manchmal groß, einem Vogel hinterherzujagen.

Fazit

Das Halten von Kleintieren auf dem Balkon ist in den meisten Fällen kein Problem und kann auch nicht im Mietvertrag untersagt werden. Kleintiere bedürfen nicht der Zustimmung des Vermieters, sondern können ganz einfach angeschafft werden. Jedoch sollte auch immer der gesunde Menschenverstand betrachtet werden und Rücksicht auf die Nachbarn genommen werden. So sind Kleintiere, die viel Lärm oder Dreck verursachen nicht erlaubt. Auch umfangreiche Baumaßnahmen müssen mit dem Vermieter abgesprochen werden.

Ansonsten ist der Balkon jedoch ein idealer Ort, um den Tieren mal eine neue Umgebung zu gönnen.

Quellen:

https://www.bild.de/ratgeber/leben-und-wissen-verbraucherportal/balkon/tiere-auf-balkon-halten-55310254.bild.html

Tweet Pin It

Hier blogge ich :-) Balkon Gaertner Christian

Partner & Empfehlungen

Balkon Garten Videos

Tomaten anbauen

Blog:

  • Balkongarten Kräuter
  • Balkongarten Tipps
  • Balkongarten Zubehör
  • Garten Kochrezepte
  • Garten-Produkt-Tests
  • Gartenratgeber
  • Gartentagebuch
  • Tomaten auf dem Balkon
  • Uncategorized
  • Zimmerpflanzen

Balkongarten Youtube Kanal

Neuste Beiträge

  • Was bringen Handyapps mit Pflegehinweisen für Pflanzen?
  • Darf am Balkon gegrillt werden? Alle Infos, Rechte und Tipps
  • Heizung für den Balkon: So bleibt es auch im Winter gemütlich
  • Garten igelfreundlich für den Winter machen: So geht’s!
  • Welche Gartenarbeiten im November zu machen sind
  • Fleischfressende Pflanzen in der Wohnung
  • Welche Heizung für den Wintergarten? Die besten Lösungen im Überblick
  • 3 Vorteile von Kokoserde bei Zimmerpflanzen

Kategorien

  • Balkongarten Kräuter
  • Balkongarten Tipps
  • Balkongarten Zubehör
  • Garten Kochrezepte
  • Garten-Produkt-Tests
  • Gartenratgeber
  • Gartentagebuch
  • Tomaten auf dem Balkon
  • Uncategorized
  • Zimmerpflanzen
  • Datenschutz
  • Impressum
* Affiliate Link Amazon.de

Blogeinträge

Aktuell keine
ᐅ Bio Balkongarten Blog Copyright © 2025.
Mein schöner Balkon Garten Blog - Gemüse, Kräuter, Beeren