ᐅ Bio Balkongarten Blog

Menu
  • Garten Blog
  • Meine Einkaufsliste
  • Hochbeet Balkon DIY
  • Gartenwissen
    • Gärtner ABC
      • Lichtkeimer Dunkelkeimer Unterschied?
      • Unterschied Starkzehrer, Mittelzehrer und Schwachzehrer
      • Unterschied von Tiefwurzler, Mittelwurzler & Flachwurzlern
      • Mischkultur – Gute Nachbarn – Schlechte Nachbarn
      • Physiologische Störungen an Pflanzen
      • Welche Krankheiten können Pflanzen haben
      • Schimmel auf Blumenerde
      • Die Keimdauer oder auch Keimzeit genannt
    • Schädlinge bekämpfen
      • Was tun gegen Blattläuse?
    • Gartenkräuter / Heilpflanzen
      • Petersilie
      • Lavendel richtig pflanzen, pflegen, schneiden
      • Heilpflanze Wacholder
      • Thymian
      • Dill
      • Liebstöckl
      • Echte Kamille im Garten
      • Salbei im Garten
      • Oregano – Das Pizzakraut
      • Rosmarin pflanzen, pflegen und schneiden
      • Majoran Gewürzkraut
    • Balkon & Zimmerpflanzen
    • Bodenverbesserung
      • Perlite – Verbesserung der Bodenbelüftung
      • Vermiculit für den Garten
      • Lavastein für den Garten
      • Gesteinsmehl für Pflanzen
      • Blähton für den Garten
      • Bims für den Garten
    • Dünger
    • Erden
      • Anzuchterde – Aussaaterde
    • Pflanzen & Gesundheit
  • Balkon Kaufratgeber
    • Bewässerungssysteme für den Balkon
    • Gelbtafeln als Pflanzenschutz
    • Neemöl als Pflanzenschutz
    • Klapptisch für deinen Balkon ????
    • Balkon Rollrasen
    • Pflanzenstecker zum Beschriften
    • Rosendünger im Vergleich
    • Pflanzenroller
    • Pflanzschale
    • Pflanzkasten
    • Frühbeetkasten
    • Rankhilfe kaufen
    • Gießkanne kaufen?
    • Bodenbelag für den Balkon
    • Pflanzenlampen Kaufen & Tipps
Home
Balkongarten Tipps
10 Tipps, um den Balkon auf den Winter vorzubereiten

10 Tipps, um den Balkon auf den Winter vorzubereiten

Dietmar Oktober 24, 2024 Balkongarten Tipps

Der Winter steht vor der Tür, und es ist an der Zeit, den Balkon auf die kalte Jahreszeit vorzubereiten. Damit dein Balkon den Winter unbeschadet übersteht und du im Frühling direkt wieder durchstarten kannst, sind hier 10 wertvolle Tipps, die dir helfen, deinen Außenbereich winterfest zu machen.

1. Pflanzen ins Winterquartier bringen

Empfindliche Pflanzen wie Geranien oder Oleander sollten in ein frostfreies Winterquartier gebracht werden. Wenn du keinen Platz im Haus hast, können spezielle Vlieshauben oder Folien helfen, sie zu schützen.

2. Frostsichere Pflanzen richtig schützen

Robuste Pflanzen wie Lavendel oder Gräser können auf dem Balkon bleiben, sollten aber mit isolierenden Materialien wie Jutesäcken oder Kokosmatten umwickelt werden, um ihre Wurzeln vor Kälte zu schützen.

3. Kübel und Töpfe leeren

Pflanzgefäße, die im Winter nicht genutzt werden, solltest du leeren und reinigen. Frost kann dazu führen, dass sich Wasser in den Töpfen ausdehnt und sie beschädigt. Auch Kunststofftöpfe können durch Frost brüchig werden.

4. Bewässerung einstellen

Vergiss nicht, deine Pflanzen weniger zu gießen, wenn die Temperaturen sinken. Die meisten Pflanzen gehen in eine Ruhephase über und benötigen nur noch wenig Wasser.

5. Gartenmöbel verstauen

Holz- oder Metallmöbel können durch Nässe und Frost Schaden nehmen. Am besten verstaust du sie in einem Keller oder einer Abstellkammer. Wenn das nicht möglich ist, decke sie mit wasserabweisenden Planen ab.

6. Bodenbelag schützen

Der Bodenbelag deines Balkons sollte vor Feuchtigkeit und Frost geschützt werden. Wenn du Fliesen hast, achte darauf, dass keine Risse vorhanden sind, da diese durch Frostschäden größer werden können. Holzbeläge können mit speziellem Öl behandelt werden, um sie wetterbeständig zu machen.

7. Dekoration entfernen

Entferne alle zerbrechlichen Dekorationselemente, die durch Frost oder starken Wind beschädigt werden könnten. Windlichter, Kerzenhalter oder Figuren solltest du drinnen lagern.

8. Vogelhäuser und Futterstellen aufstellen

Wenn du Vögel in der kalten Jahreszeit unterstützen möchtest, ist jetzt der richtige Zeitpunkt, Vogelhäuser und Futterstellen aufzustellen. Achte darauf, dass sie wetterfest und gut platziert sind.

9. Markisen und Sonnenschirme einrollen

Markisen und Sonnenschirme sollten über den Winter eingerollt und sicher verstaut werden, um sie vor Schnee, Eis und starkem Wind zu schützen. Textilien können bei Frost spröde werden und brechen.

10. Winterlichter aufhängen

Damit dein Balkon auch im Winter ein gemütlicher Ort bleibt, kannst du winterfeste Lichterketten aufhängen. Sie sorgen nicht nur für eine angenehme Stimmung, sondern sind auch besonders in der dunklen Jahreszeit ein schöner Blickfang.

Fazit

Mit diesen 10 Tipps kannst du deinen Balkon optimal auf den Winter vorbereiten und Schäden durch Kälte und Frost vermeiden. So ist dein Außenbereich bereit für die kalte Jahreszeit, und du kannst im Frühling direkt wieder starten.

Tweet Pin It

Hier blogge ich :-) Balkon Gaertner Christian

Partner & Empfehlungen

Balkon Garten Videos

Tomaten anbauen

Blog:

  • Balkongarten Kräuter
  • Balkongarten Tipps
  • Balkongarten Zubehör
  • Garten Kochrezepte
  • Garten-Produkt-Tests
  • Gartenratgeber
  • Gartentagebuch
  • Tomaten auf dem Balkon
  • Uncategorized
  • Zimmerpflanzen

Balkongarten Youtube Kanal

Neuste Beiträge

  • Was bringen Handyapps mit Pflegehinweisen für Pflanzen?
  • Darf am Balkon gegrillt werden? Alle Infos, Rechte und Tipps
  • Heizung für den Balkon: So bleibt es auch im Winter gemütlich
  • Garten igelfreundlich für den Winter machen: So geht’s!
  • Welche Gartenarbeiten im November zu machen sind
  • Fleischfressende Pflanzen in der Wohnung
  • Welche Heizung für den Wintergarten? Die besten Lösungen im Überblick
  • 3 Vorteile von Kokoserde bei Zimmerpflanzen

Kategorien

  • Balkongarten Kräuter
  • Balkongarten Tipps
  • Balkongarten Zubehör
  • Garten Kochrezepte
  • Garten-Produkt-Tests
  • Gartenratgeber
  • Gartentagebuch
  • Tomaten auf dem Balkon
  • Uncategorized
  • Zimmerpflanzen
  • Datenschutz
  • Impressum
* Affiliate Link Amazon.de

Blogeinträge

Aktuell keine
ᐅ Bio Balkongarten Blog Copyright © 2025.
Mein schöner Balkon Garten Blog - Gemüse, Kräuter, Beeren